Morgen Sonntag wieder einmal: ein Spiel (der wievielten?) letzten Chance.... gegen YB, ein Gegner, der uns in den letzten Spielen eigentlich immer überlegen war. Und die Punktegewinne des FCBs durchaus als glücklich bezeichnet werden dürfen. Oder anders gesagt: YB hätte den Sieg jeweils mehr verdient gehabt (wenn sie nicht eh gewonnen haben).
Morgen kämpft YB ja mit einigen Absenzen. Zudem viele Spieler kurzfristig weg. Beim FCB eigentlich alle dabei, ausser leider die beiden Verkäufe Zhegrova und Cabral.... Ich weiss noch nicht, ob ich optimistisch oder pessimistisch oder einfach neutral sein soll..... werde vor Ort sein (jemand von Euch auch?), bin gespannt...
wie seht Ihr das?
Dr FCB isch kai Tabälleplatz. Dr FCB sin mir alli. Zämme. Und Erfolg isch nid alles im Lääbe.
Ych schwangg ewäng zwysche Zueversicht und Hoffnigsloosigkait. Positiv nadierlig dass die Herre Esposito, Palacios und Frei wieder derbyy sinn, d Abwehr aber dunggt mi z schwach zem die starggi YB-Offensive z stoppe. Zemänd laufft's fir Zi!rü, die schlehn Lugano und im Wankdorf git's e Unentschiide...
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Ich befürchte (bzw. rechne damit), dass heute Abend der Meister-Express für das "individuell beste Team der Liga" abgefahren sein wird. Nüchtern betrachtet konnte der FCB doch diese Saison ausser in den ersten paar Spielen kaum überzeugen. Gegen YB hatte man zuletzt immer Mühe und wie rkb richtig schreibt, waren die Punktgewinne teilweise glücklich. Zwar mag YB auch Probleme haben, aber ich glaube, für ein Spiel gegen den FCB können die den Schalter auf "CL-Modus" umlegen und ein bis zwei Gänge hochschalten (wobei wahrscheinlich schon ein halber Gang reichen würde). Zudem hat Basel schon fast traditionell Mühe mit physisch spielenden Gegner (so auch Gegen Sion in der Startphase).
Insofern stellt sich für mich auch die Frage, ob die angekündigten Transfers wirklich Sinn machen: Den dritten Platz muss man auch mit diesem Kader erreichen. Eine längerfristige Perspektive würde natürlich für die Transfers sprechen (sprich: Eine Leihe wie bei Chalov würde wenig Sinn machen).
Schade. Unsere Mannschaft hat mir gut gefallen. Wir versuchen es mit spielerischen Mitteln. Toll, was ein Palacios geboten hat. Wir hatten viele schöne Szenen. Mir gefällt unser Spiel viel besser als der Hauruck-Fussball von YB (ich nenne das nicht "physischen Fussball").
Und von wegen auf CL umschalten: Der Schiedsrichter war leider ein Schweizer, kein internationaler Schiedsrichter. Ich behaupte: Bei einem CL-Schiedsrichter können wir unsere spielerische Überlegenheit besser ausspielen. Es ist eben kein Zufall, dass der FCB international besser abschneidet als YB.
Jedenfalls freue ich mich auf die nächsten Spiele unserer Mannschaft.
Ich sah im Spiel einige positive Momente, sicheres Pass Spiel, gutes antizipieren, der Wille, physisch dagegen zu halten. Was noch fehlt: mit Kreativität, Tempo und Physis in den gegnerischen Strafraum zu kommen und sich Chancen zu erarbeiten. Das muss schnell gehen, gegen eine Mannschaft die Young Boys. Aber klar ist auch wir sind die Nummer drei derzeit in der Schweiz. Zum Glück ist der Unterschied gegen den Meister kleiner geworden wie vor 2-3 Jahren
Ich sah auch ein besseres Spiel als erwartet. Am Ende war der FCB wohl in einigen Szenen zu wenig clever. Oft bremsten zudem unnötige Fehler das Spiel von Basel. Es ist etwas paradox: Andere Spiele in Bern hätte Basel eigentlich verlieren müssen. Hier scheint mir das weniger klar. Allerdings macht eine Schwalbe bekanntlich noch keinen Frühling und ich erwarte in den nächsten Spielen, dass Basel an der Leistung anschliessen, resp. sich weiter steigern kann.
Alles wie erwartet, ein Nuller in Bern. Nach der Glückssträhne in den bisherigen 20 Spielen, in denen der FCB viel mehr und YB viel weniger Punkte geholt hat als es mit statistischer Wahrscheinlichkeit zu erreichen wäre, war es leider mehr als logisch, dass irgendwann der Moment kommt, an dem es auf die andere Seite kippt. Ich hätte es zwar gerne gesehen, dass der FCB in jedem Spiel trotz schwacher Statistik 3 Punkte holt, aber so wird es nie auf Dauer sein.
Im Gegensatz zu den ersten 2 Spielen gegen YB, als der FCB mit viel mehr Glück als Verstand je einen Punkt ergatterte, gelang des Rotblauen bei Gleichstand ein ausgeglichenes Spiel. Notabene gegen einen Gegner, der insgesamt so viele Verletzte aufweist und dem in dieser Winterpause so viele Spieler davongelaufen sind, dass er mit dem Kader des letzten Herbsts zwei Mannschaften stellen könnte, die vor unserem FCB klassiert wären.
Ex-FCB-Boss Bernhard Burgener hat den FCB in die Krise geführt, weil er weder Sponsor hatte noch bereit war, wie Gigi Oeri den Verein selber zu finanzieren. Und nun ist der jetzige Boss Reto Baumgartner drauf und dran, den Verein noch weiter ins Verderbe zu führen. Die Medien schreiben zwar regelmässig David Degen die Chef-Rolle zu, aber er ist ja nur ein Aktionär. Nun werden keine Spieler mit sportlichen Perspektiven mehr geholt, sondern nur noch Anlageobjekte, um den mangels Sponsor drohenden Kollaps zu verhindern. Hat nun dazu geführt, dass nun eine Söldnertruppe auf dem Feld steht, mit der man sich kaum identifizieren kann. Ähnlich wie der FC Lausanne Sport, nur hatte der FCB derart viel Glück in den ersten 20 Spielen, dass man in der Rangliste nach 21 Runden mit dem 3. Platz einen Rang innehat, der überhaupt nicht den statistisch schwachen Darbietungen auf dem Rasen entspricht.
Genervt haben heute die vielen Ballverluste von Traumtänzer und Neben-das-Goal-Schiesser Esposito.
Nicht dass man mich falsch versteht, als Basler fiebere ich immer mit dem FCB mit, egal ob die Mannschaft in der NLA wettbewerbsfähig ist oder nicht. Aber es ist besser, man nennt die Dinge beim Namen, auch wenn Exponenten des Vereine utopische Worte wie "Meistertitel" in den Mund nehmen.
War vor Ort, Spiel war intensiv, der FCB deutlich stärker und besser im Spiel, als in den beiden vorherigen Begegnungen. Aber dennoch: ich hatte immer den Eindruck, YB könne noch ein wenig mehr zulegen. Vor allem körperlich und einsatzmässig im Mittelfeld waren sie dem FCB eigentlich meist überlegen. Wenn ein YB-Spieler auf einen Ball ging, machte er immer den Eindruck, dass dieser Ball ihm gehört. Bei einem Basler hatte ich immer den Eindruck: ich probiers mal, aber so wirklich daran glauben, dass ich den Ball habe, tue ich nicht. Die Überzeugung in die eigenen Qualitäten lag also auf Seiten von YB.
Und das ist für mich auch der Grund, wieso schlussendlich YB das Spiel gewann und nicht der FCB: die Überzeugung, dazu fähig zu sein. Erabreitet in den letzten vier Saisons und ergänzt mit der Extra-Portion im Spiel gegen den FCB (mein Eiindruck).
Schade, denn es wäre für den FCB mehr drin gelegen: schöne und schnelle Passkombinationen, mit denen die YB-Verteidigung immer wieder ausgespielt wurde, aber leider meine Wucht in den Aktionen. Und in den letzten 10 Minuten, bei numerischen Gleichstand, keine Überzeugung mehr. Schade, hat die in meinen Augen nicht korrekte gelb-rote Karte gegen Burger das Spiel dann so beeinflusst. Subjektiv hatte ich den Eindruck, es sei kein Foul gewesen. Und wenn schon, ev. eher von Sierro. Weil Burger sich ja nicht einfach in Luft auflösen kann. Und sich zudem noch bewusst wegdreht. Das dies dann auch noch eine gelbe Karte gibt, wundert mich noch mehr. Dies auch vor dem Hintergrund, dass YB v.a. in den ersten 20 Minuten der der 1. HZ sehr körperlich spielte und der Schiri dann fast alles laufen liess... etwas, das ich eigentlich begrüsse, dann aber konsequent durchgezogen werden sollte....
Henu, es het nid sölle si....
Dr FCB isch kai Tabälleplatz. Dr FCB sin mir alli. Zämme. Und Erfolg isch nid alles im Lääbe.