Das ist jetzt ein bisschen peinlich: Degen und Co. haben offenbar noch keine Zusage eines anderen Trainers und sind nicht so sicher, ob sie noch eine erhalten werden - und übertünchen das mit Geschwurbel über Zeit zum Analysieren, konstruktiven Austausch und Auslegeordnung, die zehn Tage brauche - na ja. Dass sie aufgrund von Fakten oder Überlegungen ihre Meinung geändert hätten, traue ich ihnen nicht zu.
Falls me mit eme neie Drääner wytermache wett miesst me dää scho relativ glyy ha, aafangs Jänner goot's jo uff Dubai ins Lager und es wäär scho kai Saich wenn me das mit em eventuell neie diirefiehre wuurd. Aber wie scho emool gschriibe: ych fänd's guet dr Rahmen wuurd blyybe.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Von mir aus soll man Rahmen behalten, aber einige ungenügende Spieler sortieren. Mir ist es lieber, man lässt ab und zu einen Nachwuchsspieler ran statt einer der 4 Transfers vom 30.9.2021.
Damit es transparent ist: Ich mochte schon Degen als Spieler und dann Degen als FCB-Retter und jetzt Degen als FCB-Chef nicht.
Ich kann mir das Theater um Rahmen, das ziemlich genau dem Theater der vorherigen Führung um Koller entspricht (man demontiert zuerst den Trainer und fällt den Entlassungsentscheid dann doch nicht) nur so erklären:
Degen versteht sich in erster Linie als "Bisiness-man" (wie es in Afrika zuweilen heisst). Er hat das früher bei jeder Gelegenheit betont (jetzt hat er ja im Blick-Interview sogar stolz davon erzählt, dass er sogar als Spieler in langweiligen Spielphasen auf dem Feld an Geschäfte dachte). Er wollte dann GC kaufen, um zu beweisen, dass man mit Spieler-An- und verkäufen Gewinn machen könne. Er will das auch jetzt beweisen. Dafür braucht er einen Trainer, der dieser Absicht auch erste Priorität einräumt. Das erklärt für mich die doch immer wieder sehr merkwürdigen Aufstellungsentscheide von Rahmen. Jetzt sucht er einen neuen Trainer, weil Rahmen offenbar zu wenig Aussicht darauf bietet, in dieser Hinsicht Erfolg zu bringen: Diejenigen Spieler, mit denen Degen den Gewinn erzielen will, und das müssen solche sein, die er selbst zum FCB brachte, fördert Rahmen offenbar nicht so, dassich genügend Gewinn abzeichnet. Die ins Auge gefassten neuen Trainer riechen aber den Braten und sind nicht bereit, sich auf solche Ansprüche einzulassen.
Jetzt ist zu hoffen, dass sich Rahmen (beraten von Heusler u.Co.) auf die Hinterbeine stellt und mehr Unabhängigkeit verlangt.
Ich weiss nicht, ob ich recht habe. Aber es ist für mich die einzige Erklärung dafür, was da abläuft.
Zitat von Tschum im Beitrag #5Degen versteht sich in erster Linie als "Bisiness-man" (wie es in Afrika zuweilen heisst). Er hat das früher bei jeder Gelegenheit betont (jetzt hat er ja im Blick-Interview sogar stolz davon erzählt, dass er sogar als Spieler in langweiligen Spielphasen auf dem Feld an Geschäfte dachte). Er wollte dann GC kaufen, um zu beweisen, dass man mit Spieler-An- und verkäufen Gewinn machen könne. Er will das auch jetzt beweisen. Dafür braucht er einen Trainer, der dieser Absicht auch erste Priorität einräumt. Das erklärt für mich die doch immer wieder sehr merkwürdigen Aufstellungsentscheide von Rahmen. Jetzt sucht er einen neuen Trainer, weil Rahmen offenbar zu wenig Aussicht darauf bietet, in dieser Hinsicht Erfolg zu bringen: Diejenigen Spieler, mit denen Degen den Gewinn erzielen will, und das müssen solche sein, die er selbst zum FCB brachte, fördert Rahmen offenbar nicht so, dassich genügend Gewinn abzeichnet. Die ins Auge gefassten neuen Trainer riechen aber den Braten und sind nicht bereit, sich auf solche Ansprüche einzulassen.
Jetzt ist zu hoffen, dass sich Rahmen (beraten von Heusler u.Co.) auf die Hinterbeine stellt und mehr Unabhängigkeit verlangt.
Ich weiss nicht, ob ich recht habe. Aber es ist für mich die einzige Erklärung dafür, was da abläuft.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben finde ich es sehr unschön, wie das aktuell abläuft. Diese Aussage scheint mir aber sehr abenteuerlich. Ich denke Rahmen hat bzgl. "Spieler fördern" mehr oder weniger sein Soll erfüllt. Meiner Meinung nach konnten v.a. auch jene Spieler überzeugen, die der FCB im Sommer definitiv übernommen hat (Millar, Lopez, Burger). Einzige "Ausnahme" ist Pelmard, den hat Basel ja noch nicht definitiv übernommen. Das dürfte aber noch folgen, an den Übernahmebedingungen sollte es ja nicht scheitern. Auch der Transferwert von Cabral dürfte sich unter Rahmen sehr positiv entwickelt haben.
Rahmen hat die Mannschaft als ganzes einfach zu wenig weiter entwickelt, was sich am Ende auch in den Resultaten niederschlägt. Ich kenne übrigens kaum jemanden, der das anders sieht. Die Frage ist einzig, wie stark man die englischen Wochen gewichtet.
Meines Erachtens gibts noch mehr Faktoren Hat man am Transferschluss die Mannschaft "überladen"? Sprich sind zuviele Spieler da? Schliesslich wollen alle Einsatzzeiten. Gibts Druck oder "Anregungen" von Oben an den Trainer, die Leihspieler auflaufen zu lassen? Etwa auch um mündlichen Verpflichtungen der jeweiligen Stammclubs nachzukommen? Kein Club leiht gerne Spieler aus, die dann keine Einsätze bekommen, und indem man Einsatzzeit sicherstellt, macht man sich auch attraktiv für zukünftige Leihgeschäfte. zB hat man ja im Umfeld des Esposito-Deals auch gehört, dass Inter vA auch wegen den guten Erfahrungen mit Males (Der hat Einsatzzeiten bekommen, warum auch immer) den Deal mit Basel eingegangen ist. Inwiefern hat die Dauerrotation zur Instabilität beigetragen? Ich meine mit einem 29-Mann-Kader kann man nicht einfach nur "huch gemein wir hatten internationale Spiele und mussten ins Flugzeug sitzen" jammern und Alles ist gut. Da lohnt es sich, ins Detail zu gehen. Intressant war da für mich auch: Lopez/Lang waren recht gut unterwegs, als sie abwechselnd gespielt haben. Als dann die Rotation eingestellt wurde und quasi nur noch Lopez spielte, haben sich beide Spieler markant verschlechtert. Warum?
Falls dem so wäre, gäbs auch Begründungen dafür, wieso die Obernieten Ndoye und vor Allem Males so oft gespielt haben...
peinlich oder nicht. und gcler als assi oder nicht. aus not von DD (weil kein pasenderer trainer am markt) oder nicht. weil die finanziell günstigste lösung oder nicht. so ganz prizipiell finde ich diese lösung eigentlich noch clever.
rahmen bekommt für jene bereiche, in denen er schwach ist/sein soll, verantwortliche assis, bleibt aber der cheftrainer. so kann er in jenen bereichen, in denen er stark ist, weiter wirken.
für die stabilität der mannschaft dünkt mich ein arrondieren des kaders, inkl. klärung der offenen fragen (z.b. verbleib cabral + kasami, umgang mit den "panikkäufen vor schliessen transferfenster", umgang mit esposito, zukunft stocker/frei) wichtiger.
ebenso müssen 3 wichtige player folgendes lernen: - DD: geduld haben und sich bewusst sein, dass alle seine äusserungen beobachtet und beurteilt werden. sprich: seiner (aussen-)wirkung bewusst sein - medien: DD "lesen lernen".. nur weil der "A" sagt, heisst das nicht, dass er auch "A" meint. oder anders gesagt: nur weil alle meinen, DD habe den trainer nach diesem blick-interview faktisch entlassen, heisst das nicht, dass DD dies auch so sieht. DD "kommuniziert" anscheinend unorthodox und ausserhalb der "normalen" art und weise... - publikum/fans: geduld haben, grosszügig sein und rückschläge akzeptieren...
in diesem sinne: BUN DI BUN AN! 🔴🔵❤️💙
Dr FCB isch kai Tabälleplatz. Dr FCB sin mir alli. Zämme. Und Erfolg isch nid alles im Lääbe.
Also wenn es nicht so traurig wäre, wäre es ja noch lustig.....
Ich kumme nümme druss....
Wieso jetzt und wieso nach einer Verlängerung im Winter und wieso nun diese Nachfolgelösung? Und wieso auch noch B.S. weg (Tuborg wird das freuen.... )? Aus persönlichen Gründen? Ev. im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung mit Esposito?
????????????
Waiss öpper meh?
Dr FCB isch kai Tabälleplatz. Dr FCB sin mir alli. Zämme. Und Erfolg isch nid alles im Lääbe.
Sportlich finde ich den Entscheid richtig. Der Ablauf ist natürlich sehr unglücklich. Kardinalfehler war das SoBli-Interview im Dezember. Anschliessend war die FCB-Führung unter Druck zu handeln.