Nach dr Erniechterig in Carouge isch me villicht-hoffentlig-mögligerwyys wyter mit bitz mehr Konzentrazioon, Kampfgaischt und ere verninftige Uffschtellig unterwägs.
Mit eme Lindner in Hochform und eme effiziänte Cabral längts drumm zume (irgendwie nutzloose...) Unentschiide.
Für die Tabelle und das schnell unruhige Umfeld wäre ein Sieg wichtig. Ich bin nicht ganz so euphorisch und wäre auch schon mit einem Unentschieden zufrieden (vielleicht spielt der FCB gerade darum besser als erwartet).
Tolles Spiel in der ersten Halbzeit, unser FCB ist hoch überlegen. Wenn es sich nur nicht rächt, dass wir aus den vielen Chancen nur ein Tor gemacht haben! Die zwei Pfostenschüsse haben den FCZ bisher gerettet. Hoffen wir mal, dass der FCB so weiterspielt in der zweiten Halbzeit. Ich habe noch etwas Angst.
Toll einfach Pelmard und Tavares (nachdem der im Cup-Match völlig unkonzertiert war).
Grrrr.... sälbscht wenn me vor dr im TV zaigte strittige Szene no e "anders" Offside gfunde hett. D Noochschpilzyt wär umme gsi. Und d Kaarteverdailig e schlächte Scherz. Was au feschtzhalte isch: Wär dr FCB gege Carouge so gange, wär me nidd zum Cup usegflooge.
Immerhin... unterhaltsam (wenn zum Schluss au extrem ärgerlig...) isch es gsi. Und die Mannschaft hett Potenzial (Millar!!!), miesst aifach hinde no stabiler wärde. Und dr Burger bruuchts nidd.
Tolles Spiel des FCB. Sehr viel Pech im Resultat (die zwei Pfostenschüsse).
Der Schiedsrichter hat heute mitentschieden: Das Offside ist zumindest sehr fraglich, beim 3:3 steht ein Zürcher Offside und behindert dann unsere Verteidiger. Der Fehler des Schiedsrichters ist es, dass er beide Szenen nicht anschaut.
Unsere Gegner kommen nach der Pause immer wieder stark auf. Das hängt meines Erachtens damit zusammen, dass wir kein funktionierendes defensives Mittelfeld haben. Schaut mal beim 1:1, wie zögerlich sowohl Frei vor dem zweitletzten wie Kasami vor dem letzten Pass verteidigen.
nachdem ich nun kurz aber gut geschlafen habe, meinen ausflug nach zürich aber in meinem körper noch so richtig spüre, kann ich das spiel noch immer nicht einordnen.... 😳
was war da genau los? 🤔
nach "4:2" war die stimmung dermassen euphorisch in der kurve und mit den spielern vor der kurve.. sogar lindner war da... und dann kommt der VAR und sagt offside. wieso? (nicht das offside als solches.. das kann so santkioniert werden). aber wieso kann eine situation so fertiggespielt werden, mit allen emotionen. und dann kommt ein paar minuten später der VAR und sagt: sorry, das alles ist jetzt obsolet, weil offside vorher... das passt nicht in mein verständnis davon, dass ein entscheid ein entscheid ist. und wenn der schiri falsch entscheided, dies halt ein fehlentscheid ist und ein fehler. so wie die spieler laufend fehlentscheide und fehler machen...
in meinen augen ist der VAR schrott und hat einzig (die durchaus gute) eigenschaft, den schiri aus dem schussfeld zu nehmen. aber sonst?
zrugg zum schpiil: das war vom fcb besser als von zirü. und der fcb eigentlich auch stärker. aber schappo an die bänker wie sie 3x (!!!) zurückkommen. hätte der fcb das cleverer gespielt, müsste vorher schon 3:1 statt 2:2 oder früher 4:2 stehen. hakan wäre z.b. mit dem ball an die cornerfahne gelaufen .der heutige fcb will dann nochmals ein goal machen. eigentlich gefällt mir diese einstellung. aber gestern hätte ich millar gerne den "hakan machen sehen"..
henu, het nid sölle si.
Dr FCB isch kai Tabälleplatz. Dr FCB sin mir alli. Zämme. Und Erfolg isch nid alles im Lääbe.
Man muss ganz klar feststellen: Der Offside-Entscheid des VAR war grundfalsch. Wenn argumentiert wird (wie in verschiedenen Medien). das 2:4 hätte ohnehin nicht gezählt wegen des späteren Offside von Stocker, dann entspricht das nicht der neuen Regelauslegung: Das Tor war eigentlich ein Eigentor des Zürcher Verteidigers. Das dritte Tor der Zürcher hätte stattdessen nicht zählen dürfen: Der Spieler im Offside läuft quer vor der Basler Verteidigung durch und behindert sie im entscheidenden Moment, als Ceesey sich zum Ball stürzt, ohne ihn hätte ein Basler Verteidiger mitgehen können.
Pech mit de Schiedsrichter haben auch andere Teams. Allerdings sind die Fehlleistungen des VAR hier schon sehr krass - und entscheidend.
Freis Auftreten nach dem Match ist schon sehr ärgerlich: Wenn alle zufrieden sind ... Und dann verniedlicht er sein Eigentor und sieht da gar keinen eigenen Fehler.
Frei macht in dieser Szene alles falsch, was man falsch machen kann: Erst lässt er seinen Gegenspieler laufen und setzt zu spät zum Spurt an (das ist seie übliche "oekonomische" Spielweise), dann rückt er im falschen Moment zu weit nach vorne, nämlich bei der Passabgabe des anderen Zürchers und hebt somit das Offside auf, und dann knallt er den Ball ins eigene Tor. Natürlich macht man als Spieler Fehler, aber so süffisant jede Verantwortung abzulehnen, ist eines Captains unwürdig.
Kommt dazu, dass er auch schon beim 1:1 zu unentschlossen verteidigt und den zweitletzten Pass unnötig zulässt.
Wenn man in der Nachspielzeit eine Konterchance zum 4:2 bekommt, und der gegnerische Goalie weit hinter dem Ball zurückläuft, DANN RENNT MAN EINFACH NICHT SINNLOS IM OFFSIDE mit, sondern hinter dem Ball !!! Dann müsste man auch nicht jammern, wenn mit einem Freistoss noch das 3:3 fällt.
Taktisches und unprofessionelles Verhalten des FCB gestern. Man feiert etwas bevor es sicher ist. Einfach dilettantisch. Wenn man gewinnen will, soll man sich auf das Siegen konzentrieren und nicht auf Nebenschauplätze.
Normalerweise spielen die anderen Teams gegen den FCB konzentriert und aggressiv. Letzteres fehlte dem FC Zürich in der ersten Halbzeit. Kaum spielen die Zürcher eine Halbzeit aggressiv, herrscht in der FCB-Defensive nur noch Panik und man kassierte in einer einzigen Halbzeit drei Kisten.
Man soll nicht wie die FC St.Gallen-Fans andauernd dem Schiri die Schuld geben. Erst recht nicht, wenn es die eigene Mannschaft in den Füssen gehabt hätte, 3 Punkte so oder so zu holen.
Zitat von Rotblau im Beitrag #10Man soll nicht [gelöscht durch rkb... ] dem Schiri die Schuld geben. Erst recht nicht, wenn es die eigene Mannschaft in den Füssen gehabt hätte, 3 Punkte so oder so zu holen.
sehe ich auch so....
Dr FCB isch kai Tabälleplatz. Dr FCB sin mir alli. Zämme. Und Erfolg isch nid alles im Lääbe.
Zitat von Tschum im Beitrag #9Freis Auftreten nach dem Match ist schon sehr ärgerlich: Wenn alle zufrieden sind ... Und dann verniedlicht er sein Eigentor und sieht da gar keinen eigenen Fehler.
Frei macht in dieser Szene alles falsch, was man falsch machen kann: Erst lässt er seinen Gegenspieler laufen und setzt zu spät zum Spurt an (das ist seie übliche "oekonomische" Spielweise), dann rückt er im falschen Moment zu weit nach vorne, nämlich bei der Passabgabe des anderen Zürchers und hebt somit das Offside auf, und dann knallt er den Ball ins eigene Tor. Natürlich macht man als Spieler Fehler, aber so süffisant jede Verantwortung abzulehnen, ist eines Captains unwürdig.
Kommt dazu, dass er auch schon beim 1:1 zu unentschlossen verteidigt und den zweitletzten Pass unnötig zulässt.
Also das sehe ich nun komplett anders als Du. Ich habe mir extra die SRF-Zusammenfassung inkl. Interview mit FF nach em Spiel nochmals angeschaut und sehe alles das, was Du monierst, gar nicht. Beim 2:2 konstruierst Du in meinen Augen ein Fehlverhalten von FF... immerhin könnte Pelmard bei der Ballannahme von Cersei () ein wneig energischer stören. danach läuft FF mit, während Cersei und der Ball nach links (aus Sicht Lindner) abgedrängt wird. Da machen die 2 (!!) FCB-Verteidiger, die bei oder in der Nähe von Cersei sind, noch alles richtig. Bis sie dann aufhören, energisch Cersei weiter nach links abzudrängen und sich sogar wieder in die Mitte zurückfallen lassen, obwol dort nur Marchesano, bewacht durch FF ist. Zudemm kommt sogar noch ein 3. FCB-Verteidiger in die nähe von Cersei dazu.... Wieso der dann also den Ball so reinspielen kann, dass FF was machen muss, ist für mich die relevante Frage..... und nicht en allfälliges Fehlverhalten von FF...
und beim Interview schwankt er noch irgendwo zwischen Sarksamus, Zynismus, Abgeklärtheit und Enttäuschung sowie einem korrekten Einordnen der Geschehnisse.
Fazit: du geht viel zu streng, und erst noch falsch begründet, mit ihm ins Gericht...
Dr FCB isch kai Tabälleplatz. Dr FCB sin mir alli. Zämme. Und Erfolg isch nid alles im Lääbe.
Zitat von Tschum im Beitrag #9Freis Auftreten nach dem Match ist schon sehr ärgerlich: Wenn alle zufrieden sind ... Und dann verniedlicht er sein Eigentor und sieht da gar keinen eigenen Fehler.
Ych glaub, dass mit em "Zfriide si" hett är - als Antwort uff dr Intgerviewer zimlig ironisch gmaint. Uns s Aigegoal... okay.. do hett är scho besseri Szene ka. Ohni "Kunschtstüggli" wär's aber vermuetlig die ainzig Option gsi, dr Balle duurezloh. Aber denn hätt en dr Zircher nur no könne yneschiebe. Drumm kai grosse Vorfwurf.
S vermaintlige Abseits vor dr Mittellinie (wo denn jo schlussändlig zum Freystoss gfiehrt hett und nidd im Stocker si Nidd-Abseits...) spiilt e Zircher dr Ball mit em Kopf wyter. Nach neuer Regelussleegig drumm kai Abseits, zuesätzlig unschön, dass d Noochspyylzyt nach dämm Agriff umme gsi wär. Aber ebbe... Konsequänt pfiffe ka in dr Schwiz kaine.