Ych tipp nimme und es interessiert mi nimme. Selle mache was si wänn, solang Burgherisfurz no do sinn goot mer dä Club am verlängerte Ruggraad verbyy. Ych will mer myni duur die abgsait Fasnacht sowieso scho schlächti Luune nit no mee vermiise losse.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Ich bin an einem Punkt, an dem ich mich frage, ob eine Niederlage, möglichst noch eine deutliche, nicht besser für die langfristige Zukunft des FCBs wäre. Insofern macht die Abgabe eines Tipps keinen Sinn.
Zitat von Captain Sky im Beitrag #4Ich bin an einem Punkt, an dem ich mich frage, ob eine Niederlage, möglichst noch eine deutliche, nicht besser für die langfristige Zukunft des FCBs wäre.
Das denke ich leider. Dennoch oder eben gerade deswegen „befürchte“ ich, dass der FCB 3-1 gewinnen wird.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Sforza entlassen werden muss.
Zitat von Captain Sky im Beitrag #4Niederlage, möglichst noch eine deutliche
Dyttliger als e 2:6 gäägen e Underklassige wo vorhär drei Mool verloore het goot nimme. Und es het bekanntlig nyt gnutzt. Wie scho gschriibe: Ych ha uffgää.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Zitat von Captain Sky im Beitrag #4Niederlage, möglichst noch eine deutliche
Dyttliger als e 2:6 gäägen e Underklassige wo vorhär drei Mool verloore het goot nimme. Und es het bekanntlig nyt gnutzt. Wie scho gschriibe: Ych ha uffgää.
Zeigt der FCB jetzt ein gutes Spiel und gewinnt, kann man das Winterthur-Spiel als Ausrutscher abtun. Eine erneute Niederlage erhöht den Druck auf die Führung zu handeln (irgendwann aus rein sportlichen Gründen, ich nehme an, eine Europacup-Quali ist fix eingeplant).
Ich habe heute nichts auszusetzen, die Mannschaft hat gekämpft. Alles lief gegen uns. Warum der Schiedsrichter sich die Szene mit Cömert nicht angesehen hat, verstehe ich nicht, er hätte sonst zwei Gelbe verteilt. Abwehrschlacht, aber solidarisch und mit letztem Einsatz. Da gibt es nichts daran auszusetzen. Das war ein Schritt vorwärts. Deswegen ist noch lange nichts gut, aber heute hat die Mannschaft das gemacht, was in dieser Situation drinlag. Das verdient Respekt, reicht aber natürlich noch lange nicht. Wir sind in einer gewaltigen Krise, da müssen wir die Ansprüche zurücksetzen. Wenn unsere Spieler diesen Einsatz auch in den nächsten Spielen zeigen, geht's langsam wieder vorwärts.
Gefallen haben mir Klose, Hajdari, Kalulu, Cabral, sogar Frei und besonders Zuffi. Es fehlt viel, wenn er nicht spielt oder in Unterform ist.
Ych ha vom Schpiil nüdd gseh, nidd emolle e Zämmefassig und nur vernoh, dass die rooti Kaarte e bitz "aisytig" gsi sig. Jä nu, dr "VAR" wird die Szene wie gwohnt hochprofessionell in sekundeschnälli prieft ha.
Dr Tipp 2-1 Haim(!!!)siig isch bitz euphorisch gsi. E 0-0 nach 70-minütiger Unterzahl hett nadyrlig dr glyychi Effäggt in Sache "mit hänn uns gstaigered", aifach mit weniger guete Usswirgige uff die gwunnene Pünggt.
Offebar hett immerhin dr Yysatz gschtumme. Villicht merggt jetzt dr aind oder ander, dasss daas s Rezäpt muess si, denn guet Schutte könne si aifach nidd.
Die kämpferische Leistung, besonders in der zweiten Halbzeit, hat mir gefallen. Da zeigte sich, dass jeder Spieler bereit ist, sein Letztes zu geben, um eine Niederlage zu verhindern. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte ich zudem den Eindruck, dass Basel etwas forscher aufspielte und mehr Risiko nahm, was die Mannschaft dann am Ende spürte.
Von einem Neustart oder so, würde ich aber nicht sprechen. Vielmehr scheint mir die rote Karte in dieser Situation eine gütliche Fügung zu sein: So war jedem Spieler klar, dass es den letzten Einsatz braucht. Und vielleicht war man deshalb in der Abwehr auch etwas konzentrierter und vermied so dumme Gegentore. Zudem befreite die rote Karte Basel auch vom Druck, das Spiel machen zu müssen. In den ersten 20 Minuten habe ich zudem wenig gesehen, was für einen Neustart spricht.