Eigentlich ist ein Sieg Pflicht und wäre eminent wichtig. Es braucht jetzt eine Siegesserie, um die Meisterschaft so etwas wie spannend zu halten (und für den zweiten Platz...). Ich glaube aber, es wird kein einfaches Spiel. Sorgenkind ist einmal mehr die Verteidigung. Da hat man ja die ganze Saison schon Probleme (die Null steht praktisch nie). Jetzt scheinen zudem alle Innenverteidiger angeschlagen oder verletzt zu sein.
Vielleicht hilft es Basel, dass Xamax statistisch gesehen defensiv noch schlechter ist. Da wäre 4:2 doch ein passendes Resultat.
Xamax war lange Zeit unser Angstgegner. Es könnte auch heute so sein.
Aber man hat immer gesagt, dass Koller Zeit brauche, um mal zu trainieren und nicht nur Spiele vorzubereiten. Das war jetzt der Fall. Also sollten wir den Ertrag auch gelegentlich sehen können.
Ich rechne also mit einem Sieg, auch weil der Druck in letzter Zeit abgenommen hat: Der FCB kann von hinten kommen.
Man kann ja auch freiwillig auf alle Titelchancen verzichten.
Koller kann die Mannschaft nicht einstellen. Oder wenn er es doch kann, dann stellt er sie falsch ein. Keine Entshclosseheit, kein Temperament, kein Risiko, keine Leidenschaft, ein bisschen bällelen, vielleicht gelingt ja so auch ein Tor (es gelingt auch, aber eigentlich müsste man dann schon im Rückstand liegen, denn das war vorher ein klarer Penalty für Xamax, aber Hänni ist halt auch so eine Schlafmütze wie offenbar unser Trainerteam).
Nach der Pause dann ein FCB, dem endlich Feuer unter dem Arsch gemacht wurde? Falsche Erwartung, es geht im gleichen Oldtimer-Stil weiter. Das 1:1 ist die logische Folge. Dass kein Tor mehr gelingt, weil man nicht mehr aus dem Trägheits-Modus herausfindet, ist ebenfalls logisch. Wenigstens waren die Einwechslungen richtig und für einmal nicht so zögerlich, aber wenn die drei halt keine Spiellpraxis haben, dann brauchten sie bei einem Einsatz nach längerem mehr Spielzeit, d.h. einer oder zwei von ihnen hätten von Anfang an spielen müssen - sie hätten mit ihrem Siegeswillen vielleicht die Mannschaft mitreissen können. Vielleicht ist aber genau das der Grund, warum sie nicht von Anfang an spielten.
Ich sehe die Ideen, von denen Koller ständig spricht, immer noch nicht. Ausser einer: Es müssen ständig zwei Spieler ganz aussen an der Aussenlinie stationiert werden - oft sind sie dann dort kaltgestellt. Man sah das deutlich: Kalulu wollte sich einmal Richtung Mitte freilaufen, hat sich gleich gestoppt und ist wieder raus an die Aussenlinie warten gegangen. Man sah Ähnliches schon in den bisherigen Spielen unter Koller.
Sinnbild ist, dass Frei zum Dreh- und Angelpunkt in diesem Spiel gemacht wird. Er schreitet dann im Mittelfeld hin und her, gibt Anweisungen (einmal zu einem Fehlpass, der Mitspieler spielt genau dahin, wo Frei es ihm gezeigt hat). Kaum einmal setzt er sich richtig in Bewegung. Und als defensiver Mittelfeldspieler betätigt er sich nicht, er fängt praktisch keinen Angriff ab, er folgt seinem Gegenspieler nicht, wenn der nach vorne spurtet (er müsste dann selbst spurten, aber das geht ja nicht, er muss ja jederzeit Anweisungen geben können - oder warum auch immer).
Bezeichnend dann das Gegentor: Er "deckt" Kamber aus acht Meter Entfernung, greift nicht an, und als dessen Flanke dann kommt, dreht es sich wie üblich um und lenkt den Ball mit seinem Rücken genau auf Nuzzolo, der nur noch einzuschieben braucht.
Ich spiele nicht Fussball, aber einige von euch wohl schon. Deshalb meine Frage: Ist es wirklich üblich, dass man sich bei jedem Ball, der auf einen zukommt (wir erinnern und an den Freistoss - es war, glaube ich, das erste YB-Goal) umdreht? Gehört das zu einem Profi?
Jetzt hatte Koller Zeit, mit dem Team zu trainieren - das Resultat ist ein Spiel, bei dem sogar die Muttenzerkurve den Applaus verwehrt.
Ich glaube immer mehr, dass der einzige grosbe Fehler unserer Verantwortlichen die Verpflichtung dieses Trainers war.
Glaub so langsam aber sicher au dass dr Koller (e wytere) Fählgriff gsii isch. Är het jetz gnueg Zyt ghaa zem mit dr Mannschaft schaffe. Wyter brocht het er si aber nit. Wobyy s Team halt wirgglig schlächt zämmegstellt isch, und fir das isch er nit verantwortlig => merci fir nyt, Pippi => "time to say goodbye", und zwor schläunigscht.
Vyllicht kennt e andere Drääner mee us dääre Truppe uusehoole. Aber wäreliwär het dr Koller verpflichtet?
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Ob Wicky oder Koller, es läuft nichts, das heisst nur so viel, dass der FCB einer unter vielen in der NLA war. Eine halbwegs genügende erste Halbzeit, dann eine ungenügende zweite Halbzeit und gegen Schluss schon fast NLA untauglich. Ich war dafür, dass man Wickys bis zum Vertragsende behält, gleiches denke ich nun bei Koller. Auch Interimstrainer Alex Frei konnte nichts bewirken.
Nun haben wir für ein paar Jährchen durchschnittliche NLA-Kost, mal reicht es für einen Europacup-Platz, mal nicht, mal ist man nur schon froh nicht abzusteigen. Ein Schicksal wie es die Fans der anderen NLA-Vereine haben.