Ich bin gespannt auf das Spiel heute Abend. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es gut kommt. Warum das so ist, kann ich mir nicht ganz erklären. Vielleicht glaube (hoffe) ich, dass Basel nicht so schlecht ist, wie es das Resultat vom Sonntag vermuten lässt.
Interessant scheint mir generell der Aspekt der Körpergrösse. Mir ist das schon letzte Saison gegen Manchester aufgefallen. Nun scheint das auch in der Liga ein Thema zu werden. Evtl. hat man diesen Aspekt in den letzten Jahren bei der Kaderplanung zu vernachlässigt (und nur auf den Aspekt "Geschwindigkeit" gesetzt). Für mich wäre das zudem auch eine Erklärung, wieso Okafor relativ oft spielt (neben seinem unbestrittenen Talent).
Der FCB hat gekämpft, offenbar in der 1. Halbzeit viele Torchancen herausgespielt (ich kam erst für die 2. Halbzeit rein, sah von der ersten nur die SF-Zusammenfassung). In der 2. Halbzeit dann viele Chancen auch für Luzern, der Ausgleich lag jederzeit in der Luft, auch noch am Schluss. Mit Glück das 2:1 gerettet.
Koller hat bei mir noch mehr an Kredit verloren: Jetzt stellt er erneut und gegen jede Evidenz Frei in die Abwehr, mit den zu erwartenden Folgen: Er verschuldet das Anschlusstor, er steht auch bei vier anderen Grosschancen von Luzern völlig im Lauch. Und jetzt rudert er auch wieder mit den Armen und staucht nach seinen eigenen Fehlern die Mitspieler zusammen.
Und auch sonst sage ich immer wieder dasselbe: Oberlin hat wieder gezeigt, dass er ein ganz Grosser werden kann. Er müsste einfach mehr als zehn Minuten spielen können und braucht sicher seine Zeit, aber die Anlagen sind gut.
E unglaublige Grottekigg isch das gsii. Basel bemieht und mit loobenswäärtem Yysatz, gäägen e nit so inferioore Gäägner wie Luzärn das geschter gsii isch hätt's nit drotzdäm glängt. Ych nimm aa dr Herr Alpstaeg wird alli wo's nit heere wänn bald wieder mit sym Fuesball-Sachverstand beglygge und derfir soorge dass dr Weiler in d Wieschti gschiggt wird.
Aber das kaa uns jo egal syy. Hauptsach gwunne, und ych glaub Erfolgserlääbnis sinn die bescht Medizin fir dr Patiänt FCB. Ych ha geschter au ghofft dr Koller bringt emool dr Dimitiou oder dr Kaiser in dr IV, die "altmoodisch" Variante Frei het mi aber nit yberrascht. Und dr FF het aimool mee zaigt dass er gelinde gsait nit dr gebooreni Vertaidiger isch. Fir mi s Positivschte d Laischtig vom Pululu und nadierlig em Serey Die sy Prachtsgool. Und jetz mindeschtens vier Pinggt us de baide Uswäärtsspiil und es kennt wieder uffwärts goo...
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Ich bin zufrieden mit dem gestrigen Spiel, auch wenn es natürlich noch reichlich Luft nach oben gibt. Die Mannschaft zeigte eine Reaktion und man spürte ihren Willen (wieso es für den "Willen" immer zuerst ein negativ Erlebnis braucht, ist ein anderes Thema). Offensiv klappte zwar noch nicht alles, aber der FCB erspielte sich viele Chancen. Ajeti und Pululu hätten gut ein bis zwei Tore schiessen können oder sogar müssen. Auch Ricky hatte Topchancen (die Luzerner Zeitung schreibt heute, dass Basel wegen der Effizienz gewonnen hätte, für mich ist das nicht ganz nachvollziehbar).
Schlecht war sicher, dass Luzern relativ leicht zu Chancen kam, wobei ich hier den gesamten Abwehrverbund in der Verantwortung sehe. Wenn ich mich richtig erinnere, ging z.B. der Chance von Vargas ein sehr komischer Pass von Riveros voraus.
Gefallen haben mir Bua und Pululu, der erstmals richtig gezeigt hat, was für ein Potenzial er hat.