Zu Rahmen: Da habe ich heute gerade im Rotblau-Interview mit Frei gelesen, dass dieser seine ruhige Art lobt. Wahrscheinlich hat es das letzte Saison wirklich gebraucht, da gab es ja abseits vom Rasen zahlreiche Turbulenten. Ob es das auch längerfristig braucht, wird sich weisen.
Wegen Ricky: Da wäre ich sehr überrascht, wenn der nicht gehen würde. Ein Entscheid, der wohl für beide Seiten am besten ist und den ich völlig nachvollziehen kann. Ricky ist ein toller Typ. Nach seinem langen Ausfall hat er leider nicht wieder zu seiner alten Stärke zurückgefunden.
Ich bin ja DD gegenüber skeptisch und sicher davon beeinflusst. Mich überzeugt die Kaderzusammensetzung bisher nicht. Es scheint mir eine ziemlich wirre Einkauferei, getrieben eher vom Interesse, mit grossen Clubs irgendwie ins Geschäft zu kommen, als davon, eine funktionierende Mannschaft zusammenzustellen. Sie zeugt in meinen Augen eher von einer Händlermentalität als von der Verantwortung gegenüber dem Club und den Spielern. Ob die vielen jungen Leihspieler auch dem FCB etwas bringen werden, ist zumindest fraglich. Mal schauen.
Zitat von Tschum im Beitrag #18Ich bin ja DD gegenüber skeptisch und sicher davon beeinflusst. Mich überzeugt die Kaderzusammensetzung bisher nicht. Es scheint mir eine ziemlich wirre Einkauferei, getrieben eher vom Interesse, mit grossen Clubs irgendwie ins Geschäft zu kommen, als davon, eine funktionierende Mannschaft zusammenzustellen. Sie zeugt in meinen Augen eher von einer Händlermentalität als von der Verantwortung gegenüber dem Club und den Spielern. Ob die vielen jungen Leihspieler auch dem FCB etwas bringen werden, ist zumindest fraglich. Mal schauen.
Oh ja, hier spricht wohl vor allem dein extrem verzerrter Blick auf Degen: Als dieser Burgener ablöste, wurde vielfach die Befürchtung geäussert, er würde zukünftig (zu) eng mit seiner ehemaligen Spielerberaterfirma zusammenarbeiten. Nach einer Transferperiode kann man feststellen, dass das (bisher) nicht geschehen ist. Offensichtlich braucht es nun andere Vorwürfe, damit das eigene Bild von Degen nicht hinterfragt werden muss...
Damit will ich nicht sagen, dass die Transfers gut waren. Am Ende ist jeder Transfer ein Risiko und lebt vor allem von der Hoffnung, dass der Spieler in Basel einen Schritt weiter nach vorne machen kann ("fertige" Spieler kann sich Basel schlicht nicht leisten). Das war bereits in der Vergangenheit so und wird auch zukünftig so bleiben. Und auch unter Heusler und Heitz hatte man div. Spieler verpflichtet, die am Ende nicht das brachten, was man sich erhofft hatte. Ein Muster, welche Spieler reüssierten und welche nicht kann zumindest ich aber nicht erkennen.
Mir scheint die Transferstrategie etwas an YB angelehnt: Die Berner haben in der Vergangenheit ja gerne Schweizer Spieler verpflichtet, die sich im Ausland nicht durchsetzen konnten. Teils war das von Erfolg gekrönt, teils auch nicht. Basel hat diese Strategie insofern adaptiert, dass man nicht Schweizer Spieler verpflichtet hat, sondern generell Spieler, die einen Schritt zurück machen müssen/wollen, um ihre Karriere neu zu lancieren. Das kann den Vorteil haben, dass die Auswahl grösser ist. Gleichzeitig aber auch den Nachteil, dass das Interesse der Spieler an der Schweiz kleiner sein könnte.
In jedem Fall scheinen mir Spieler für die richtigen Positionen geholt worden zu sein. Im Vergleich zur letzten Führung ist das bereits ein Fortschritt.