Unsere Lieblingsverain macht im Momänt scho ewäng e schlächti Falle gäägen usse. Do wird Zyyg kommunizert wo lieber intärn blyybe sett, die ainte maine das und die andere schryybe sälles. Aber mitenand richtig reede duet me so wies's usgseht nit wirgglig. Und yber allem schwyygt dr Scheff, so langsam aber sicher ha ych s Gfyhl dr BB mecht dr FCB lieber hitte als moorn los wäärde. Klar het me miesse befyrchte dass es noch am Abgang vo Heusler/Heitz nit esoo kaa wyter go, soon e Niedergang vom Verain het me aber nit erwaarte deerfe und es macht scho ewäng weh wie sich dr FCB jetz bresentiert.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Sehe ich auch so, die Aussenwirkung ist verheerend, schlimmer als YB zu seinen "besten" Zeiten. Diese Pressemitteilung vor einer Woche war ja schon seltsam. Bei einer solchen Kommunikation zu schreiben, man würde keine Fragen beantworten, ist ein absolutes No-Go. Besonders wenn der CEO dann kurz darauf später ein Interview gibt. Nun scheint das ganze zu eskalieren.
Ich fand die sportliche Leistung über lange Zeit eigentlich ansprechend. Bei so einem Theater wird das aber nebensächlich und der Glaube an eine baldige sportliche Verbesserung schwindet.
Mein Eindruck ist zudem: Dieser Heri ist eine Fehlbesetzung.
Ich glaube schon, dass man einen Fussball-Club wie eine normale Firma führen könnte. Heusler hat das wohl so gemacht, sehr unaufgeregt und nüchtern, dabei aber auch aus Fehlern gelernt (auch andere Vereine in der Schweiz sind oder waren mit einer relativ unspektakulären Führung erfolgreich, z.B. YB, St.Gallen, lange Zeit Thun). Das Problem aktuell ist wohl eher, dass überhaupt jemand führen müsste.
Zitat von Captain Sky im Beitrag #5Das Problem aktuell ist wohl eher, dass überhaupt jemand führen müsste.
Das scheint mir auch das Problem zu sein.
Ich kann nichts anfangen mit den Vorwürfen gegen Burgener, die ihm schlechte Absichten vorwerfen und ihn verdächtigen, nur seine persönlichen Interessen zu verfolgen. So dumm ist er nicht, dass er dafür den FCB übernommen hätte, er verstand sicher genug von der Sache, um zu wissen, dass das kaum eine lohnende Investition sein würde. Ich finde viele seiner unternehmerischen Entscheide nicht von vornherein falsch (Diversifizierung in E-Sport, nach Indien, IC-Revision, Einsatz dieser Beratungsfirma, die auch ihm gehört und offenbar fähige Leute hat - wie heisst sie: irgendwas mit Cholera?). Das kann alles sehr sinnvoll sein.
Aber offenbar führt er den Club vor allem im fussballerischen Bereich falsch: Er ist einerseits zu wenig da und zu wenig nah, hat zu wenig Zeit, anderseits ist er doch misstrauisch und will alles selbst entscheiden, womit sich alle Entscheide verzögern und er diejenigen, die eigentlich die Arbeit machen können sollten, behindert und verärgert. Sein Kontakt zu den Spielern ist schlecht oder jedenfalls zu wenig eng und die Leute, die das für ihn machen könnten, machen es offenbar nicht gut oder dürfen es nicht gut machen.
Ich verstehe die Spieler gut, dass sie sich gegen die öffentliche Blossstellung wehrten und dass sie zuerst wissen wollten, wohin denn das Geld fliesst, auf das sie verzichten sollen, und was überhaupt die Strategie des Clubs ist. Jetzt wissen sie möglicherweise das erste (Übernahme der Lohnverluste der übrigen Angestellten) und das zweite wahrscheinlich immer noch nicht.
Und zudem hat Burgener eigene Probleme mit seinem (ziemlich undurchsichtigen) Firmenwirrwarr und kann deshalb nicht frei entscheiden, wie es mit dem FCB weitergehen soll.
Jetzt kocht auch noch die Presse ihr eigenes Süppchen. Wenn man die BaZ-Redaktiion und insbesondere diesen Rohr journalistisch ernst nehmen könnte, müsste man annehmen, dass der wie in seinem heutigen Leitartikel nur einen neuen Präsidenten fordern kann, wenn jemand und ein Konzept zur Verfügung steht. Aber weil man Rohr und die Baz eben nicht ernst nehmen kann, ist es wahrscheinlich nicht so und geht es nur um Aufmerksamkeitshascherei und Wichtigtuerei. Leider.
Ych waiss nit so rächt was ych vo däm Bricht halte sell. Dr Burgener kunnt immerhin besser ybere als au scho, sunscht aber mache aim d Infos irgendwie nit vyyl Muet. So wie's usgseht wird's dramatisch wenn me nit speetschtens im Herbscht wieder normal d.h. mit Fans im Stadion spiile kaa. Und je nochdäm wellem Viro-Epidemioloog me glaube will kaa's no lang go bis wieder alles normal ablauffe kaa. Immerhin: ych dängg es goot alle Verain eppe glyych, allefalls kunnt's zuen ere allgemaine Redimensionierig vom ganze Fuessball-Gschäft, nit numme in CH. Und aigetlig wäär das jo au e Chance dass me wieder mee Spass an dr Sach bikoo kaa resp. dass dr Sport an sich wieder mee in Vordergrund ruggt als s "Business".
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Bzgl. Redimensionierung bin ich nicht so optimistisch. Entscheidend sind da die TV-Gelder bzw. deren Anteil am Gesamtbudget. In der Schweiz ist das meines Wissens jeweils unter 10 Prozent. In den grossen Ligen dürfte das ganz anders aussehen. Daher wird die Akzeptanz für Geisterspiele in diesen Ligen viel grösser sein, während Spiele ohne Zuschauer in der Schweiz wohl nicht kostendeckend sind.
Zitat von Captain Sky im Beitrag #8Bzgl. Redimensionierung bin ich nicht so optimistisch. Entscheidend sind da die TV-Gelder bzw. deren Anteil am Gesamtbudget. In der Schweiz ist das meines Wissens jeweils unter 10 Prozent. In den grossen Ligen dürfte das ganz anders aussehen. Daher wird die Akzeptanz für Geisterspiele in diesen Ligen viel grösser sein, während Spiele ohne Zuschauer in der Schweiz wohl nicht kostendeckend sind.
Do hesch rächt. Und es wird derzue fiehre dass d Diskrepanz zwysche de Topp-Liigene und de "Glaine" no gresser wird...
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Dr Campo het's verwytscht => Gueti Besserig! Won er vor e baar Wuche mit de andere drei "glatte Sieche" um's Verregge uff Sardinie het miesse isch no gschloffe...
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Irgendwie komisch, wie hüffig s jetzt (nach mim Yydrugg im Verglyych zur "erschte Wälle"...) au Sportler verwütscht. Bim EHC hetts au zwai verwütscht, Trainings- und Schpillbetriib bis mind. Määntig yygschtellt...
Zitat von Kopfschüttler im Beitrag #12Irgendwie komisch, wie hüffig s jetzt (nach mim Yydrugg im Verglyych zur "erschte Wälle"...) au Sportler verwütscht.
Im März/April isch dr Sportbedriib yygstellt gsii. Syt me wieder aagfange het gheere reegelmässigi und doodermit vyyli Teschts vo de (Mannschafts-)Sportler zue de Schutzkonzäpt, doorum verwunderet mi die Zuenahm vo "positive" Fuessballer etc. nit. Wenn das so wytergoot wird me allerdings diväärsi Maischterschafte wieder under- oder sogar abbräche miesse.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!