Wir müssen uns langsam damit befassen, wie man aus der Ära Degen wieder rauskommt. Welche Möglichkeiten gibt es?
Degen ist grandios gescheitert. Alle Vorbehalte, die es gegen ihn gab, hat er leider bestätigt.
- Degen hat den Mund zu voll genommen (qualitativ bestes Team der Schweiz, Titelkampf). Schwierig, da wieder runterzukommen. - Schlecht zusammengekaufte oder -geliehene Mannschaft. Schlicht zu viele Spieler. Talente, denen bestimmt viel versprochen wurde, die jetzt aber zuwenig Spielpraxis haben. - Der FCB dürfte sein Vertrauen, das er bisher bei ausländischen Clubs genoss, weitgehend verspielt haben. Warum Spieler an den FCB ausleihen, wenn diese dann zuwenig Spielpraxis erhalten und sich wegen ständigen Veränderungen im Trainerstab nicht stetig weiterentwickeln und wenn der FCB die Kaufoption nicht wahrnehmen will oder kann? - Der FCB ist keine attraktive Adresse mehr für zukünftige Spieler (zuviel Risiko, ohne Spielpraxis in der Sackgasse zu landen, Trainerchaos). Diese Entwicklung scheint schon begonnen zu haben. - Spieler aus dem Nachwuchs verlassen den FCB, weil sie nicht mehr an eine gute Entwicklung glauben. - Die aktuelle Mannschaft ist ein wildes Durcheinander von Spielern unterschiedlichster Herkunft. Das macht den Zusammenhalt schwierig. Die Wirren um die Trainer verschärfen das Problem. Man sieht das der Mannschaft an. Die Spieler scheinen die Freude und das Vertrauen verloren zu haben (Perlmard, die Gesichter und Gesten von Lindner und Frei während dem Spiel). Man muss es doch ehrlich eingestehen: Wir haben eine kaputte Mannschaft. - Heute scheint nur noch Degen sportliche Entscheide zu fällen. Fachleute, die schon etwas länger dabei sind, scheinen sich abzuwenden oder werden entfernt. - Andere verdiente Leute aus dem Umfeld wurden grob hinausgeworfen. - Offenbar mischt sich Degen massiv in die Arbeit der Trainer ein. Trainer werden öffentlich desavouiert, angebrüllt und ausgewechselt. Smiljanic wurde geholt und hat schon nach sechs Wochen genug davon gehabt, wie er behandelt wurde. Es ist schwer vorstellbar, dass gute Leute, die sich selbst achten, noch bereit sind, mit Degen zusammenzuarbeiten. Der aktuelle Trainer wirkt schon jetzt verheizt, in den Medien kursiert schon der Name seines Nachfolgers. - Degen verfügt offenbar nicht über die nötigen Reserven, den FCB über ein paar Krisenjahre hinwegzutragen, und er scheint auch nicht andere überzeugen zu können, ihm resp. dem FCB das nötige Geld zur Verfügung zu stellen. Und das Tafelsilber ist mit Cömert, Zhegrova und Cabral verkauft.
Fazit: Degen hat sich nicht geändert und wird sich nicht ändern. Mit ihm kann es für den FCB keine Zukunft geben.
Jetzt stellt sich die Frage, wie der FCB wieder zu einer positiven Entwicklung zurückfindet. Der aktuelle Verwaltungsrat scheint nicht in der Lage zu sein, Degen auf eine andere Bahn zu bringen. Es wird eine neue Gruppe engagierter FCB-Liebhaber geben müssen, die bereit ist, den FCB zu übernehmen und für einen geduldigen Neuaufbau zu sorgen. Sie würde den bisherigen Besitzern voraussichtlich nicht viel Geld ausbezahlen müssen (verspekuliert ist verspekuliert - "all in" eben), aber sie müssten Kapital bereitstellen für die Durststrecke in den kommenden Jahren. Wenn eine solche Gruppe entsteht, wird es der jetzige Verwaltungsrat vielleicht schaffen, Degen zum Ausstieg mit ihm zusammen zu bewegen. Je länger es dauert, desto verfahrener wird die Situation sein.
Jetzt mal langsam mit den Pferden. Man ist vor weniger als einem Jahr angetreten. Hat einen Verein übernommen, der sportlich und wirtschaftlich zugrundegerichtet worden war, mit aufgeblähtem Apparat, untauglichen Strukturen und einer finanziellen Ausrichtung, welche direkt aufs Hörnli führt. Es wurden folgende kurzfristigen Ziele formuliert: Finanziell Ordnung bringen, strukturell korrigieren, die Mannschaft muss gleichzeitig besser aber auch günstiger werden. Also nicht weniger als die Quadratur des Kreises. Dass Verschlankungsprozesse nicht einfach, sondern zuweilen sehr schmerzhaft sind, setze ich als Allgemeinwissen voraus. Wenn man der Degencrew jetzt noch anlasten will, dass keine Reserven vorhanden sind, wirds - Sorry - lächerlich. Es war der Vorgänger, der in 4 Jahren seit 2017 aus 100 Millionen auf der hohen Kante eine rote Null gemacht hat (darum versuchte er auch, so vehement diese Centricus-Vögel an Bord zu holen, das hätte wieder ein wenig Papier für den Ofen gebracht). Dass auf der Geschäftsstelle, aber auch im Nachwuchs, nach 20 Jahren "machen lassen" Selbstzufriedenheit, Bequemlichkeit und Ineffizienz herrschte, ist genausowenig der neuen Crew anzulasten. Im Gegenteil, es braucht viel Mut und Kraft, da aufzuräumen. Sportlich formuliert man das Ziel so "wir wollen näher an die Spitze herankommen", nachdem man Ende letzter Saison 30 Punkte Rückstand auf den Meister hatte. Stand letzten Juli hätte ein Jeder von uns unterschrieben, wenn man uns angeboten hätte, dass wir Ende Februar bei 13 Punkten stehen & eine schwarze Null hatten Ende Jahr. Es musste - bzw muss immer noch - eine neue Mannschaft aufgebaut werden. Und jetzt nicht mehr einfach via Checkbuch, sondern mit Auge und Raffinesse. Dass eine komplett neue Mannschaft nicht in 3 Tagen zu einer gefestigten Truppe werden kann, dürfte auch dem letzten Amateur klar sein, das benötigt Zeit.
Macht die Degen-Crew Alles richtig? Macht Degen Alles richtig? Nein, sicher nicht. Die Trainergeschichten, zu viele Kadermutationen und aus meiner Sicht auch die unglaublich hohe Zahl an Leihspielern sprechen eine andere Sprache. Geduld und Weitsicht sind gefragt. Allerdings nicht nur bei der Führungscrew, sondern vor Allem auch bei den Fans. Solche Pauschalurteile halte ich für unsinnig. "Wüsse wohär me kunnt".
Ych ha irgendwie s Gfühl, dass "erledigt" sich friehner als erwartet vom elai. Ych ka mir irgendwie nidd vorschtelle, dass dr Däge & Co. dr nötig finanzielli Schnuuf hänn, um do länger mitschpiile z könne. Vorallem wenn dr Erfolg fählt (und dä wird die Saison definitiv fähle). Wär denn aber wie und zu wellne Kondizioone s Rueder übernimmt...? Sorry, d Glaskuugele hett e Sprung...
Es git numme ai Leesig: dr Dääge hyrootet e fuessballverruggti Frau mit roote Hoor wo vyyl Gäld het und das in Verain steggt. Und denn bruuche si als Zytverdriib nääben em Club no zwai wyssi Schäferhynd.
Im Ärnscht: aigetlig ha ych ghofft dass z.B. e Christian Gross dä Bueb ewäng zer Räsong bringt und doodermit e gwyssi Rueh und Stabilidäät aanegriegt. Ych ha d Hoffnig noonig uffgää dass so eppis bassiert. Sunscht wäärde mer no e Zytli esoo wyterwurschtle bis wirgglig s Gäld usgoot und dr Club doch no in usländischi Händ fallt. Oder RB macht au no in dr Schwyz e Filiale uff...
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
DD ist wie CC. Unterschied: CC zahlt selber was er macht, DD nicht. So wie es im Moment mit dem FCB läuft, geht alles den Bach runter. Um die Jahrtausendwende öffnete Gigi ihr Kässeli. Jetzt ist der FCB wieder gleich weit, aber ohne Gigis Geld. Zuerst von Burgener abgewirtschaftet. Nun macht DD weiter, zwar mit einem anderen Stil.
Bei FCB braucht es in der Führung Leute, die weder sich selber noch den FCB im Allgemeinen überschätzen. Wenn das nicht passiert, müssen wir froh sein, wenn bald die Liga auf 16 Mannschaften aufgestockt wird.
Aber wer weiss, vielleicht krachen bald Atombomben überall auf der Welt nieder. Dann erübrigen sich die Diskussionen um den FCB. Hoffentlich nicht, aber man weiss nie.
Wer hätte das gedacht, dass ich einmal mit Tuborg im Grossen und Ganzen einverstanden bin?
Ich halte noch immer nicht viel von DD und ich denke, er macht vieles falsch. Aber wo waren wir unter BB? Und vor was hat uns DD + Co. da bewahrt? Eben..... und vielleicht ist DD ja doch lernfähig (die Goffnung stirbt zuletzt. Oder ist es quais Galegnhumor meinerseits? ).
Geben wir der Mannschaft und der Führungscrew des Vereins Zeit, die Lage (nach anfänglichen typischen DD-Fehlern) zu stabilisieren. Schliessen wir diese Saison als 2. oder 3. ab und seien wir zufrieden damit. Und bauen wir ein neues Team mit Nachwuchs, etc. auf; dies mit Zeit und Geduld.....
Nach Sonnenschein kommt Regen. Die Sonne kommt dann aber auch wieder.....
Dr FCB isch kai Tabälleplatz. Dr FCB sin mir alli. Zämme. Und Erfolg isch nid alles im Lääbe.