Luzern ist die aktuell formstärkste Mannschaft der Schweiz, Basel das Gegenteil. Ein positives Resultat für den FCB wäre daher eine Überraschung. Ich wäre auch überrascht, wenn der FCB nach dieser Runde noch auf einem Europacup-Platz stehen würde.
Tststs.... zwai Yywäggselschpiiler mache die entschaidende Goal? Ciri alles richtig gmacht?
Vermuetlig ehnder "auch ein Blindes Huhn..." und dangg dr Unterstützig vo usse. Aber für dr Durrer (ganz ehrligg... bislang absolut nidd uff em Plan ka) freuts mi sehr.
Heieie.... e 4-1 HAIMSiig.. goht abe wie Honig. Hoffentlig nidd nur e Strohfüür!
Das Spiel heute hat Freude gemacht. Endlich war ein System zu erkennen, das gegen vorne auch aufgegangen ist. Dass man nach dem mehrfach verpassten 2:0 und dem Ausgleich kein weiteres Goal erhalten hat, war Glück, dass man nachher noch drei geschossen hat, war folgerichtig. Erstaunlich war zu sehen, wie das Selbstvertrauen von ein paar Baslern wieder deutlich besser war. Da ist von irgendjemandem unter der Woche gut gearbeitet worden. Merkwürdig war, dass bei dieser deutlich besseren Leistung als in den letzten Spielen die Laune von Sforza am Spielfeldrand deutlich schlechter war.)
Klose gut, Pedretta plötzlich wieder mit alten Qualitäten, Zuffi defensiv mit der Zeit immer besser und wichtig, weil er den Ball halten und schnell weiterspielen kann, Kalulu (der von allen bisherigen Trainern inklusive Sforza aufs Abstellgleis gestellt wurde) war der wichtigste Mann, die meisten anderen waren ebenfalls verbessert.
Einzig Males ist abgefallen, er war fast total ein Ausfall. Über Kasami wundere ich mich weiterhin: Er wurde uns doch als so toller Spieler angekündigt, er zeigt aber vor allem viel Trägheit und Unentschlossenheit und vergibt die beste Torchance ziemlich kläglich.
Deutlicher Aufwärtstrend, mal schauen, ob er anhält.
Zitat von Tschum im Beitrag #5 Merkwürdig war, dass bei dieser deutlich besseren Leistung als in den letzten Spielen die Laune von Sforza am Spielfeldrand deutlich schlechter war.)
Vermuetlig hett är vorem Match gsait: "Jetzt händn Dir gnue an minere Takchtikch ummegmotzt, Tschutted doch so, wie Dir wänn. Gsähnt jo denn, was Dir dervo hännd...!"
Ich bin etwas unschlüssig, wie das Spiel zu beurteilen ist: Der Sieg und die vier Tore sind natürlich erfreulich. Auch gab es immer wieder spielerisch schöne Aktionen. Allerdings scheint mir das Resultat etwas glücklich. Luzern hätte beim Stand von 0:0 und 1:1 in Führung gehen können oder sogar müssen (wobei man fairerweise auch sagen kann, dass eine 2:0-Führung nicht unverdient gewesen wäre).
Ich hatte zudem den Eindruck, dass Basel in der ersten Halbzeit versucht hat, von hinten aufzubauen. Anfang zweite Halbzeit wurde dann vor allem der lange Ball gesucht, der oft in einem Ballverlust endete und so den nächsten Luzerner Angriff ermöglichte. Ich sehe dafür zwei mögliche Erklärungen: Anweisung des Trainers in der Pause (vielleicht hat er für einmal mehr gesagt, als dass bei einem Sieg Ferientage winken) oder die Auswechslung von Palacios.