Team: Van Wolfswinkel; Van Wolfswinkel, Van Wolfswinkel, Van Wolfswinkel, Van Wolfswinkel; Van Wolfswinkel, Van Wolfswinkel, Van Wolfswinkel, Van Wolfswinkel; Van Wolfswinkel, Van Wolfswinkel
Uswäggslige: Van Wolfswinkel fir Van Wolfswinkel, Van Wolfswinkel fir Van Wolfswinkel, Van Wolfswinkel fir Van Wolfswinkel, Van Wolfswinkel fir Van Wolfswinkel, Van Wolfswinkel fir Van Wolfswinkel
Resultat: 0:3
Gool: SchaubSchulzSchürpf
Fans: 9'999
Und sunscht: XXL-Flachmaa derbyy zem dä Saich brobiere scheendringge (wird allerdings mit an Sicherhait gränzender Wohrschyynligkait nit glinge).
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Söll ych jetzt no ain druffsetze? *sing* Stängeli-Stängeli-Stängeliiiiii
Nai... ych glaub sogar, dass mir dä Match gwünne und sich noochhär alli wiider frooge "...und wurumm genau isch daas am Donnschtig nidd so gange"? Und wenn nidd: Au nidd schlimm, denn tiggt dr Countdown vom Sforza scho bitz lüter.
@Fanti: Am Määntigzoobe söttsch denn wiider niechter si, gäll? Hesch no e Date! ;-)
Yep, Pululu dr bescht in ere mittelmässige Basler Mannschaft. Zem Glygg isch Luzärn glyych schwach gsii, s Niveau vo däm Match het zaigt wieso dr CH-Clubfuessball am absäärble isch. Jetz wäärde Sforza und Hergener wieder alles scheen reede, es stoot ys e schwääri Säsong bevor...
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Ein verdienter Sieg, der mit einer besseren Chancenauswertung und ohne dumme Fehler in der Abwehr auch deutlicher hätte ausfallen können. Gut war, dass Basel auf die Ausgleichstore jeweils reagieren konnte. Vor allem in der zweiten Halbzeit ist das ja nicht selbstverständlich.
Die Qualität lässt sich schwierig einschätzen. Ich hätte Luzern eher stärker erwartet. Dass Basel noch nicht 100 Prozent des eigenen Potenzials abruft, ist wohl auch klar - einerseits wegen dem Spiel am Donnerstag, andererseits wegen den generellen Umständen. Nach der herben Enttäuschung international bin ich nun gespannt, ob wie der Angriff auf die Meisterschaft aussieht. Burgener hat vor dem Spiel ja einiges angekündigt. Ich nehme an, damit verbunden ist auch eine Kaderbereinigung.
Zitat von Kopfschüttler im Beitrag #3 (...) ych glaub sogar, dass mir dä Match gwünne und sich noochhär alli wiider frooge "...und wurumm genau isch daas am Donnschtig nidd so gange"? (...)
Genau so ist es gekommen!
Ich fand es einen guten Match, von beiden Teams, mit deutlicher Überlegenheit des FCB. Ich denke, dass diese Saison kein Team alle anderen dominieren wird, sondern dass wir eine ziemlich ausgeglichene Meisterschaft erleben werden, in der auch die Spitzenmannschaften immer wieder Mühe haben und Punkte lassen werden.
Anders als am Donnerstag war: Stocker in der Mitte, der auch stets nach vorne orientiert blieb. Und nach dem Führungstreffer hat man weiter nach vorne gespielt und nicht nachgelassen. Nach der Pause hat auch Frei anders gespielt als in den zwei verlorenen Spielen.
Trotzdem finde ich den FCB ohne Frei stärker als mit. Campo war nachher defensiv und offensiv wirkungsvoller. Und Frei war bei beiden Gegentreffern im Mittelpunkt, beim zweiten mit Pech, aber beim ersten sehr ärgerlich: zuerst lässt er den Ball weit abprallen, dann setzt er nicht nach, und obwohl die Luzerner noch lange hin- und herspielen, bleibt er stehen und denkt nicht daran, hinten auszuhelfen.
Mir gefällt (schon vor der "Sommerpause") Bunjaku sehr. Auch er war wirkungsvoller als Frei. Toll auch viele andere (vor allem Cömert), aber auch Padula hat gezeigt, was er kann, Pululu ist ohnehin gut (lange Nase an alle, die mit Kennerblick von Anfang an gesagt haben, dass aus dem nie etwas werde), Zhegrova natürlich, Stocker auch, und erwartungsgemäss auch Nikolic.
Ich finde Campo schon nur aufgrund seiner lausigen Eckbälle eine Zumutung (wobei ich mir generell mehr Gefahr nach Eckbällen wünschen würde. Aus solche Situationen muss man einfach mehr machen).