Ich rechne auch mit einem schwierigen Spiel und frage mich, ob eine missratene Hauptprobe im Hinblick auf Donnerstag nicht auch positive Aspekte hätte, da so vielleicht die letzten Prozent mobilisiert würden.
In jedem Fall würde ich etwas rotieren. Möglichkeiten gibt es zum Beispiel bei der Position von Ricky: Da könnte auch Stocker spielen und auf dem Flügel dafür von Moos, Oberlin (vielleicht zeigt er ja eine Geburtstags-Gala wie vor drei Jahren) oder Zhegrova (sofern schon spielberechtigt). Alternativ könnte ich mir auch ein Bunjaku im Mittelfeld (anstatt Campo oder hinter Cabral) vorstellen. Ebenso könnten Tushi oder von Moos die Position von Ricky übernehmen. Bei der Verteidigung sehe ich hingegen wenig mögliche Wechsel, solange Petretta verletzt ist.
Was war denn das für ein wirres Coaching von Sforza? Heute hat er die Mannschaft, die gut und mit viel Willen gespielt hat, richtiggehend verraten.
Offenbar hat sich Sforza stark für die Wiederverpflichtung von van Wolfswinkel eingesetzt und fühlt sich jetzt verpflichtet, den in jedem Spiel seinen Stuss spielen zu lassen. Man könnte ihn noch als Aussenverteidiger oder als Goalie einsetzen, das wäre nicht absurder, als ihn als Sechser aufzustellen, wie in der 2. Halbzeit.
Was soll das vom Trainer? Offenbar war die Devise ab Beginn der 2. Halbzeit: Wir möchten lieber nur 1:0 oder 2:0 verlieren, das einzig Wichtige ist, dass wir nicht 3 Tore erhalten. Bravo, Ziel erreicht.
Der Platzverweis war meiner Meinung nach in Ordnung, der Penalty müsste nicht gepfiffen werden, denn der Schuss geht an den Oberarm, der am Körper ist, dass der Unterarm nach aussen geht, hat damit nichts zu tun. Falsch war die Aberkennung des Basler Tors.
Aber entscheidend war die Mutlosigkeit unseres Trainers. Das Team hätte das Zeug, auch zu Zehnt Tore zu schiessen, aber Sforza hat ihr die Chance genommen.
Ha numme die letscht halb Stund in eme Stream gseh. Wie scho mehrmols gschriibe het mi dr Ricky nie yberzygt, d Wieder-Verpflichtig isch fir mi nit nochvollziehbar. Zue allem Ybel wird er immer uffgstellt (wohrschynlig hesch rächt, Tschum, mit Dym Sforza-Verdacht), mit däm sinn mer vo Aafang aa immer ain weeniger. Und wenn's denn no e Blatzverwyys git, vor allem so frieh, wird's halt ganz schwäär. Jetz aifach zämmerysse und am Donnschtig irgendwie gwynne, suncht isch dr abselut Fählstart in die Säsong perfäggt.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Ich finde die Leistung auch sehr diskutabel und dieser Aspekt scheint mir angesichts der Unzufriedenheit mit dem Unparteiischen etwas unter zu gehen: Basel hatte ja lediglich eine richtige Chance (das nicht gegebene Tor), sonst vor allem Halbchancen. Dass man 0 Eckbälle treten durfte, sagt eigentlich alles. Auch wenn man in Unterzahl spielt, hätte ich mir gewünscht, dass eine gewisse offensive Entlastung stattfindet. Angeblich kann man auch zu zehnt Tore schiessen. Entsprechend verstehe ich auch nicht, wieso Frei auf die Liberoposition zurückgezogen wurde.
Insgesamt scheint die Mannschaft von der Qualität her maximal Mittelmass zu sein, unabhängig vom Trainer. Dass man in den letzten fünf Meisterschaftsspiele nie gewinnen konnte, belegt letztlich diese Feststellung.