Da war doch einmal etwas und ich habe mich für die Stellvertretung von Lattenknaller für diesen Wettbewerb gemeldet. Bei der letzten Saison verschwanden ja alle Tipps, weshalb ich das fast vergessen habe. Aber nun wäre der Zeitpunkt für den neuen Wettbewerb. Ich kann gerne die Auswertung übernehmen.
Die Bedingungen sind wie in den Vorjahren: Tippen der Tabelle zur Winterpause und zum Saisonende sowie jeweils auch die Anzahl Tore, die Basel geschossen bzw. erhalten hat. Auf weitere lustige Zusatzfragen, wie viele COVID-19-Fälle es in der Saison gibt, verzichte ich. Getippt werden kann bis vor dem Start der 4. Runde, also bis zum 17.10.2020, 18:59 Uhr (sollte es eine Spielverschiebung geben, würde sich das anpassen. Dank Nati-Pause sollten ja aber alle genügend Zeit haben).
Kurz eine Frage zum diesjährigen WSW: Eigentlich ist ja der Stand zur Winterpause getippt worden. Allerdings vermute ich aufgrund der Angaben bei den Toren, dass alle eigentlich den Stand nach 18 Runden getippt haben (Fanti hat das sogar explizit so notiert). Mir war auch nicht ganz bewusst, dass im 2020 nur 14 Runden gespielt werden. Daher meine Frage an alle Tippenden: Möchtet ihr jetzt eine Rangliste oder nach 18 Runden? (ich kann in jedem Fall jetzt einen Zwischenstand posten, die Rangliste gibt es nämlich bereits, ich möchte nur nicht die Antworten damit beeinflussen).
Vyle Dangg für Di Arbet. Y bi jo scho gspannt, wie's um mini Wohrsagerfähigkäite stoht. Aber y kah sehr guet bis noch dr 18. Rundi tippe. Momentan sind jo au nonig mol alli Spiel vo däne 14 erschte Rundene ussträit. (Das wird vier Rundene spöter wohl nit anders si...)
Leider weiss ich nicht mehr genau, wie die Darstellung früher war (ist ja auch schon eine kleine Ewigkeit her): In Klammern stehen aber zuerst die Differenzpunkt aufgrund der Rangliste, dann jene der ertsten Zusatzfrage und dann jene der zweiten Zusatzfrage. Die Zusatzfragen spielten nur bei Tschum und mir eine Rolle (darum ist Tschum nicht fett, da er eigentlich genau gleich viel Ranglisten-Differenzpunkte hat).
Noch zwei Punkte: Kopfschüttler hat aktuell die Hälfte der Mannschaften auf dem richtigen Rang getippt. Seine einzigen grossen Abweichungen sind Sion und Zürich, die für 9 der 12 Differenzpunkte verantwortlich sind. Die derzeitige Führung ist also mehr als verdient. Wenn morgen Sion gegen Lugano gewinnt und somit mit Luzern den Platz tauscht, ändert das nichts an der Rangliste. Wenn Lugano morgen punktet und so St.Gallen und den FCZ überholt, würden Tschum und ich die Plätze tauschen. Ich drücke also Sion die Daumen.
Zerscht gfühtli hundert Joor völlig elai in dr "Hall of Shame", denn plötzig aimool gwunne (wie sich das scho wiider mit dämm Wänderpokal *grins*?) und jetzt au z vorderscht... Alterswaishait? Huehn/Dobbelkorn?
Lieber Captain Ich will Dich keineswegs drängen und es hat ja auch alle Zeit der Welt. Dennoch: Falls Du gelegentlich Zeit für die Erstellung der Schlussrangliste der ersten Saisonhälfte hast...
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Sforza entlassen werden muss.