Lägg mir daas hi und här. Jetzt waiss definitiv die lingg nümm, was die rächt macht. Hütt am Moorge hetts no ghaisse definitiv mit Zueschauer und - schwupps - e Gaischterschpiil. Morn am 5i wirds denn vermuetlig no ganz abgsait.
Und do... dr EHC jetzt offebar doch mit dr Mögligkait vor 900 Zueschauer z schpiile.... aifach d "Risikogrubbe" söll doch halt nidd goh.
Ych waiss bald nümm, wass mi mehr närvt... dä dummblöd Virus sälber, s Gschiss in de Medie samt de Panikatacke vo gwüssne Yywohner oder das ständige hi und här...
Ich habe grosses Verständnis für alle Massnahmen, teilweise würde ich mir sogar noch mehr Massnahmen wünschen. Man muss die Verbreitung des Virus verlangsamen, solange man das noch kann. Sonst drohen Zustände wie in Norditalien (oder vielleicht bald auch im Elsass). So fände ich es konsequent, alle (Spitzen-)Sportveranstaltungen inkl. EM bis Sommer abzusagen. Die EuropaLeague kämpft ja jetzt schon mit Problemen (italienische Teams, die nicht nach Spanien einreisen dürfen, Arsenal-Spieler die in Selbst-Isolation). Besser wird das sicher nicht mehr. Der Vergleich mit der Grippe finde ich falsch: Bei einer Grippe gibt es i.d.R. vorhandene Abwehrkräfte in der Bevölkerung (aufgrund von Impfungen oder früherer Grippewellen). Bei Covid-19 ist das nicht der Fall. Entsprechend dürfte der Teil der Bevölkerung, der Erkrankt, auch viel grösser sein.
Trotzdem: Was Frankfurt da abgezogen hat, ist ein Trauerspiel. Am Morgen Ja, am Abend Nein. So drastisch hat sich die Lage auch nicht geändert und auch wenn ja eine dynamische Entwicklung stattfindet, hat sich keine Veränderung ergeben, die man nicht hätte erwarten können (die Lage im Elsass war ja z.B. schon länger bekannt). Es ist offensichtlich, dass die Verantwortlichen der Stadt überfordert waren. Der Vergleich mit der Pressekonferenz zur Fasnacht drängt sich geradezu auf. Erstaunlicherweise haben die "Basler" hier sich deutlich besser geschlagen. Wobei Deutschland einfach die Hausaufgaben nicht gemacht hat: Die Schweiz hat ja ein Epidemiengesetz eingeführt, das nun zum ersten Mal richtig zur Anwendung kommt. In Deutschland fehlt dem Bund die Grundlage, um griffige Massnahmen zu ergreifen. Teilweise können das nicht einmal die Länder.
Zitat von Captain Sky im Beitrag #3Bei einer Grippe gibt es i.d.R. vorhandene Abwehrkräfte in der Bevölkerung (aufgrund von Impfungen oder früherer Grippewellen). Bei Covid-19 ist das nicht der Fall. Entsprechend dürfte der Teil der Bevölkerung, der Erkrankt, auch viel grösser sein.
Do hesch wohrschyynlig rächt. Numme: Im Schnitt stäärbe in dr Schwyz pro Joor 1'500 Persoone an dr "normaale" Grippe. Vo däm liist/gheert me kuum bis nie irgend eppis. Und jetz "fyyre" si jeede Corona-Doodesfall. Aber so funggzioniere d Meedie halt laider, au bi andere Sache...
Zum Thema: geschter ha ych no die letscht halb Stund vo PSG - BVB gluegt. E Gaischterspiil isch jo au am TV e Saich, ych kaa mer nit vorstelle dass d TV-Aastalte das "Produggt" au bi andere Mannschafts-Sportaarte no lang verkauffe kenne.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Campo.... maischtens zaigt är jo nidd vyyl, aber in Sache Freystöss isch är scho nidd ohni. Wär no cool, wenn me ihn amigs nur für so Akzioone kurz könnt yywäggsle... ;-)
Ych glaub au kuum, dass es no wytergoht. Egal. Was me hett, das hett me. E Usswärtssiig gege e Bundesligscht. Pünggt für die achsowichtig Länderwärtig (e Furz in d Kuchi an die gsamtschwizerische Niidhammel..) und doch au no e baar Batzeli in d Kasse.
Einfach toll. Eine ganz grosse Leistung. Und offenbar vom Trainer genau richtig eingestellt. Hut ab!
Was ein Stocker da geleistet hat: Respekt. Die Innenverteidiger, Widmer, Campo, Cabral, Bua - grossartig. Und ich finde halt auch den Riveros einfach toll. Seine Einsatzbereitschaft bis zur letzten Minute, sein Mut und sein Optimismus, ein sehr dankbarer Spieler.
Natürlich waren die Frankfurter sehr verunsichert. Zuerst haben sie den FCB nicht wirklich ernst genommen, aber nachher war es der Verdienst des FCB, sie so zu verunsichern.
Und toll natürlich Sow: Zuerst Fouls am Laufmeter, sobald nur ein Basler in die Nähe kam, dann die Gelbe und die Sperre fürs Rückspiel, dann die Auswechslung - und dann die Totalblamage vor der Fernsehkamera, wo er sich als schlechstmöglicher Verlierer zeigte: Der FCB habe nur drei Chancen gehabt und blöderweise jedesmal ein Tor dafür gekriegt.
Zer Yystellig: ych glaub Basel isch vor allem au besser yygstellt gsii uff die yssere Umständ resp. s lääre Stadion. Si hänn jo e Teschtspiil ghaa ooni Publikum und sich so ewäng an die speziell Atmosphääre gwenne kenne.
Zem Stocker: stimmt, tolli Laischtig vom Käpt'n. Drotzdäm isch fir mi dr Campo MotM.
Zem Riveros: am Yysatz und em Wille git's nyt uszsetze, ych find aifach är längt vom Niveau häär nit ganz.
Zem Sow: Vollpfoschte.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!