Uswäggslige: Ramires (ändlig!) fir Bunjaku, Ademi fir Cabral, Pululu fir Stocker
Resultat: 2:2
Gool: Cabral, Stocker; Koné, Stevanovic
Fans: 18'995
Und sunscht: laider wieder s "Maischterschafts-Gsicht", längt knapp fir e Remis. Längt aber nit fir 20'000 Fans (Fasnacht uff em Land und Schuelfeerie).
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Boah! Du bisch tschuld. Oder villicht doch dr Koller, wo ständig wiider dr Ballfriidhof Pululu muess bringe wo in dr Offensive nüdd zstandbringt und vorem zwaite Gegegoal irgendneume ummespaziert. Pululu verschängge, Koller freystelle.
Unglaublig, wie oft me die Saison schon Chance vergäh hett, um vorne no ächt mitmischle z könne. Mit bitz weniger Doofheit würds sogar zum Titel länge...
Zitat von Kopfschüttler im Beitrag #2Ych bi nidd derbi (Fasnacht vor dr Huustüüre...), drumm stöhn d Chance rächt guet, dass dr FCB gwünnt!
3-1!
Das ist natürlich ein überzeugendes Argument!
Sonst hätte ich gesagt: Logisch wäre wieder ein mühsames Spiel, mit einem ängstlichen FCB. Z.B. ein 1:1-Unentschieden, bei dem man denkt, dass bei mehr Mut und Entschlossenheit viel mehr möglich gewesen wäre.
Ein tolles Spiel heute, dank den Unseren und dank Servette. Als Zuschauer kam man auf seine Rechnung.
Ein grosses Lob an die Mannschaft. Grossartig in der ersten Halbzeit, immer müder in der zweiten, aber immer noch zu jedem Einsatz bereit, bis zur allerletzten Sekunde.
Aber was für ein peinliches Trainerteam! Völlig unfähig, Impulse zu setzen.
Kein Impuls bei der Anfangsaufstellung, einfach völlig ideenlos nochmals dasselbe wie unter der Woche. Spielt einfach nochmals dasselbe! Die Spieler haben sich bemüht, aber man sah schon in der ersten Halbzeit, dass das auf die Dauer nicht aufgehen würde. Der enorme Laufaufwand und die Kraftanstrengung würden nach der Reise nach Zypern und dem Spiel dort mit derselben Spielanlage ihren Tribut fordern.
Und dann wie gehabt kein Impuls für die zweite Halbzeit. Seit der 55. Minute sah man, dass die Basler an das Ende ihrer Kräfte kamen und dringend unverbrauchte Kräfte benötigt hätten. Aber Koller steht lieber am Rand, hässelt die Spieler an, rudert mit den Armen ("Lauft doch, ihrer faulen Kerle") - statt seine Arbeit zu tun und mit Wechseln das Verhängnis abzuwenden.
Mir als Spieler wrde ein solcher Trainer ganz gewaltig stinken.
Und sunscht: d Spiiler wänn dr Koller nimm. Sy Vertrag verlängeret sich jo automatisch wenn er Maischter wird, und unseri Stolperibuebe mache alles uff em Blatz zem jo nit in d Neechi vo dr Tabällespitze koo wenn die andere schwächle...
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Zitat von Fanti im Beitrag #6 Und sunscht: d Spiiler wänn dr Koller nimm. Sy Vertrag verlängeret sich jo automatisch wenn er Maischter wird, und unseri Stolperibuebe mache alles uff em Blatz zem jo nit in d Neechi vo dr Tabällespitze koo wenn die andere schwächle...
Wir konnten es nicht über die Distanz retten - laut Koller war also das die Absicht für die 2. Halbzeit. Hatten wir das nicht schon mehrmals? War das denn erfolgreich? In meiner Erinnerung bekommen wir immer Gegentore, wenn wir ein positives Reslutat über die Distanz retten wollen.
Die Alternative wäre gewesen: Wir wollen in der 2. Halbzeit so spielen wie in den ersten 30 Minuten und zwei weitere Tore schiessen.
Aber Koller ist halt ein erfahrener Trainer, der weiss, was er macht, und braucht deshalb aus Erfahrungen nichts mehr zu lernen ...