Zitat von Kopfschüttler im Beitrag #1Bin ere neuerlige Niiderlaag gege d Brotwürscht isch d Maischterschaft gloffe.
Nit numme d Maischterschaft, au Rang 2. Bi nit sehr zueversichtlig, nit z letscht au wääge däm "Nääbetheater" wo zer Zyt stattfindet (Okafor-Abgang jo oder nai / Karli hueschtet wieder emool vellig unneetig si Saich uuse) und kuum förderlig isch.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
- St. Gallen hat die Chance, die Spitze zu übernehmen: Das wird sie nervös machen und zu Fehlern provozieren. - St. Gallen spielt offen und angriffig - das kommt dem FCB entgegen.
Ich wünsche mir zwar, dass das Kapitel Koller möglichst bald zu Ende geht, aber heute gibt's einen Sieg: 3:1.
Spannend wird noch sein, wie wir in das Stadion reinkommen. Hoffentlich werden die Tore bei Schwierigkeiten mit der Elektronik einfach geöffnet, damit wir alle rechtzeitig drin sind.
Ich vermute, dass die ZuschauerInnen-Zahlen in dieser zweiten Saisonhälfte stark zurückgehen: Die Jahreskarten werden markant weniger sein, nicht nur wegen der Informatik-Probleme, und wir werden wohl kaum lange um den ersten Platz mitspielen können.
Das wird wirklich ein wegweisender Match. Ich bin leicht optimistisch (vielleicht liegt das aber nur an der gelungenen Plattentaufe am Freitag) und würde mir etwas Mut bei der Aufstellung wünschen, z.B. mit VdW statt Bergström.
Zitat von Zuschauer im Beitrag #6guete match allersits. ich wogs nöd, en tipp abzgeh :D
FEIGLING!!!!
Nö... schön, Di wiider moll z Lääse. Verruggti Wält... e FCB-Niiderlaag hütt fänd ych weniger schlimm als au scho. Aifach, um die dummblööde Bärner nümm zoberscht z gseh. Also würd ych hütt sogar fir e FCB-Niiderlaag "unterschriibe". Im Gegezug gwinnt denn aber dr FCB alli räschtlige Schpiil vo dere Saison. Und zwar nidd numme die gege SG!
Hmmmmmm.... das hätt ych ehrlig gsait SO nidd dänggt. Ych bi doch tatsächlig mit em Töff drogge ins Joggeli und wiider haim koh. Au die geschter leeri Batterie hett kaini Problem me gmacht. E Vollerfolg. *Jubelpose*
Nidd so toll isch s Cola vorem Match gsi. Kuum no Kohlesüüri drinn. Und s Schnitzelbrot... tjä... bitz e droggeni Aglääghait. Was uff dr Strooss guet isch, muess nidd zwingend au für s Sandwich zelle. Jä nu.
"War da sonst noch was"?
Ah jo... e Hamfple Lohnempfänger hänn bitz Usslauf uffem Joggeli-Raase ka. Me hett ihne e Ball gäh und gsait, si sölle bitz dra Schutte. Laider hett en andere Lohnempfänger (wo me ebefalls nidd genau waiss, WURUMM und WIE LANG dä no Gäld fir si Pfusch bikunnt), ihne denn vergässe z saage, si sölle au bitz Seggle und - wenns nidd z vyyl Umständ macht - dr Ball au moll aim zueschpiile, wo s glyyche Liibli aa hett.
Guet... immerhin hänns die Rotblaue gschafft, dr Tabällefiehrer z schtürze, daas isch offesichtlig hütt dr Masterplan gsi. Me hett alles derfyr unternoh und ganz am Schluss ischs doch no glunge. Härzligge Glüggwunsch.
Wenig Verständnis hann ych fir d St. Galler.... Gopf... jetzt stoht e wirgigsloose Ademi uffem Platz. Denn schiggt me dr Raihe nooch die no untauglichere Bergström (hetts mit dämm aigentlig scho Pünggt gäh...?), dr Pululu und zur Krönig no dr Campo uff dr Platz und die dräffe efang in dr Noochspilzyt zum Siig? Tststs.
Katastrophale Leistung, verdiente Niederlage, die eher noch knapp ausfiel. Ich mag mich an keine wirklich gute Aktion des FCBs in der zweiten Halbzeit erinnern. Eigentlich war schon so ab Mitte erster Halbzeit der Ofen aus.
Für mich ist das ganze etwas unverständlich: Die teilweise guten Ansätze vom Herbst scheinen es nicht bis ins neue Jahr geschafft zu haben. Nimmt man das heutige Spiel als Massstab, braucht es einige Korrekturen, um wieder konkurrenzfähig zu sein.
Sodeli, s Gaggi isch am Dampfe. Und hit in ere Wuche noch dr Niederlaag im Letzi wird's koche. Wie het die Mannschaft verglemmi vor zwai Monet YB kenne mit DreiNull us em Stadion schiesse? Okay, es fählt dr aint oder ander, aber sovyyl Total-Usfäll wie hitte ha ych no sälte uff ai Dätsch in Rotblau gseh. S Schlimme am Ganze: die wo no halbwägs bruchbar sinn wäärde im Summer goo => Omlin, Cömert, Alderete, Zhegrova, Bua, Cabral. Valaable Ersatz wird's kuum gää, fir das hoggt dr Burgener zue stargg uff em Bortmonéé. Vor allem wenn's nit noch Europa längt, und das kaa noch däm wo me hitte gseh het durchus bassiere. Blatz ains und zwai sinn wägg, Servette hoolt uff und Zi!rü wird noch em näggschte Samschtig au an uns draa syy. Und als Vierte oder Fimfte git's kai EL. Gäärn loss ych mi vom Gäägedail yberrasche, aber im Momänt glaub ych nimme an die Truppe und dr Drääner.
Und: lägg isch dä Campo in dääne baar Minute wo er uff em Bltz gsii isch schlächt gsii!! Dä wuurd ych ab moorn als Hälfer vom Materialwart yysetze aber jo nimme in d Neechi vo dr eerschte Mannschaft loo.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Ich habe den Match sehr gerne gesehen, spannend, voll Energie, mit vielen Szenen.
Der Sieg von St. Gallen ist verdient, nicht weil die Basler schlecht waren, sondern weil St. Gallen absolut toll gespielt hat: Offensiv und mit Lust. Der St. Gallen-Trainer ist das pure Gegenteil des unseren. Bravo.
In der ersten Halbzeit hat St. Gallen unseren FCB ebenfalls zu einer guten Leistung animiert, da hat er mir gefallen, viel besser als in den letzten Spielen. Frei war endlich wieder einmal auf der richtigen Position hinter der Spitze, da kann er seine Qualitäten ausspielen. Wir haben uns gut gegen die St. Galler Wucht gewehrt und die paar Lücken, die sie uns auftaten, ausgenützt. In der zweiten Halbzeit dann liessen wir uns wieder zu weit zurückdrängen, wir haben kaum mehr nach vorne gedacht, das Gegentor kam zwar sehr spät, aber es war logisch.
Ich finde es ungerecht, jetzt auf Bergström und Campo rumzuhacken. Von Begström wusste man schon bei seiner Verpflichtung um seine beschränkten Fähigkeiten (wir haben ihn ja bei GC gesehen). Er gibt immerhin vollen Einsatz und holt das aus sich heraus, was herauszuholen ist - und dazu scheint er ein kluger, sympathischer Kerl zu sein. Dass man ihn überschätzt hat, ist nicht seine Schuld. Und Campo fand ich heute stark, er wäre einer der wenigen Spieler, die den FCB vorwärts bringen könnten, wenn er von der Trainerstaff unterstützt würde und die entsprechende Stellung erhielte.
Aber von diesem Trainer werden die Leute eingesetzt, die bereits an ihrem Limit spielen. Die andern, die sich noch entfalten könnten und die dem FCB eine bessere Zukunft bringen könnten, werden abgewertet und demoralisiert. Ich denke dabei an Okafor, Riveros, die beiden jungen Innenverteidiger, die ausgeliehen wurden, die jungen Stürmer und eben auch an Campo. Um ihn könnte man ein Team bilden, wenn man ihm die entsprechende Stellung gäbe (wie ehemals Delgado). Jetzt müssen wir halt auf bessere Zeiten warten. Aber sie werden erst in der nächsten Saison kommen.
Wehmütig sehen wir, was aus Spielern herausgeholt werden kann, wenn man positiv und lustvoll denkt wie Zeidler.