Das könnte ein ziemlich entscheidender Match werden, ein Wendepunkt hin zu einer Dominanz des FCB oder zurück zur Dominanz von YB. Das Erstere halte ich für unwahrscheinlich, ich glaube nicht, dass unsere Mannschaft schon so weit ist.
Das Letztere ist möglich, aber im Moment überzeugt YB nicht wirklich, vielleicht ist ihre Spielart. jetzt schon an ihre Grenzen gekommen. Da kommt es immer auch auf die Schiedsrichterleistung an: Lässt er die Holzerei, die taktischen Fouls und die Ellebogenschläge zu oder nicht. Wobei der FCB schon Mühe hat, sobald ein Gegner mit Nachdruck die Offensive sucht.
Um mal nicht so pessimistisch zu tippen wie in letzter Zeit, lege ich mich auf ein 2:2 fest.
Ich glaube nicht, dass der Match einen Wendepunkt darstellen wird: Entscheidend werden die Punkte gegen die anderen Teams der NLA sein. Hier hat sich Basel jüngst verbessert und steht darum wesentlich besser da als vor einem Jahr.
Ich erwarte beim FCB die gleiche Aufstellung wie am Donnerstag. Ademi würde ich - auch wenn schon wieder fit - zuerst auf der Bank lassen. Grösste Herausforderung dürfte in der Tat die Wucht sein, die YB auf den Platz bringen kann. Hier hoffe ich ein wenig darauf, dass durch die Wechsel (Sow) und Verletzungen (Martins) im Zentralen Mittelfeld weniger kommt. In der Verteidigung bei YB ist vor allem Lustenberger überragend. Die anderen Spieler überzeugen mich noch nicht besonders. Der zweite Innenverteidiger könnte sogar eine Schwachstelle sein.
Ich bin nicht nur optimistisch und wäre daher mit einem Unentschieden zufrieden.
Ych dängg au nit dass dä Match wahnsinnig richtigswyysend isch. Okay, wenn's wieder happig ain an Pinsel git kennt's Sälbschverdaue scho e Zyttli lang liide, aber an das glaub ych nit. Allerdings rächnen ych mit ere Niederlaag mit aim oder zwai Gool Underschied - 3:1, 2:0, 2:1, eppis in däären Aart.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Gutes Spiel der Basler. Sie haben gezeigt, dass sie mehr Spielkultur haben als YB, aber noch etwas weniger Entschlossenheit.
Uns ist entgegengekommen, dass YB in der ersten Halbzeit ziemlich Angst hatte.
Ich wäre übrigens für eine Regeländerung. Auch die Schweiz sollte einführen, dass ein In-die-Beine-Treten von hinten, wenn der Gegenspieler wegzieht, Gelb gibt. Und dann noch eine: Schwalben sollten auch in der Schweiz Gelb geben. Warum eigentlich spielen wir hier nach anderen Regeln als überall sonst?
Laider hett me sich in dr 2. Hz z fescht hindere drugge loh, isch denn aber - aigentlig bitz komischerwyys - wiider besser ins Schpiil koh. Am Schluss hetts denn halt no Glügg bruucht.
Aber me hett scho gseh, dass die baide Mannschafte wäsentlig nööcher binenand sinn als letscht Saison.
Jetzt gege die andere nidd schwächle und denn dr Schwalbe- und Meggeri-Club dehaime abfertige.
Vor einem Jahr hätte YB wohl so ein Spiel noch gewonnen.
Ich habe ja vor dem Spiel geschrieben, dass ich mit einem Unentschieden zu frieden wäre. Darum will ich jetzt nicht zu fest meckern. Zwei Dinge haben mich aber schon etwas geärgert: Anfang zweite Halbzeit bettelte man förmlich um den Ausgleich. Während man in der ersten Halbzeit oft mit guten Ballstafetten sich etwas Luft verschaffen konnte. Da muss man besser auftreten (auch wenn YB da sicher brutal gekommen ist). Zudem hätte ich mir mehr Nadelstiche durch Gegenstösse gewünscht.
Schliesslich: Für mich hätten Sierro und Fasnacht zwingend verwarnt gehört (Fasnacht für das Foul an Ademi in der 36', Sierro hatte mehrere Aktionen). Sonst gefiel mir aber der Schiri meistens gut, insbesondere angesichts der wirklich grenzwertigen Spielweise von YB.
Unsere Stürmer hatten heute einen schweren Stand (um es nett zu formulieren). Hier sehe ich noch Potenzial.
Ich habe grundsätzlich ein gutes Gefühl für die Zukunft. Koller muss jetzt wohl etwas Rotation ins Team bringen, sonst kommt das wahrscheinlich nicht gut. Bei YB hatte ich den Eindruck, dass sie nicht bereit für einen (nervenaufreibenden) Kampf um die Spitze sind. So eine Situation haben sie ja auch noch nie erfolgreich gemeistert.
Das Merkwürdige war, wie die Basler sich nach der Pause dominieren liessen, bis endlich das Ausgleichstor für YB fiel - und dann spielten sie wieder wie befreit auf und spielten wieder auf Augenhöhe mit YB.
Merkwürdig deshalb, weil das jetzt seit einem guten Jahr so ist. Irgendwann sollte man doch eine Strategie entwickeln, wie man diesen Ablauf verhindern kann. Offenbar lag das nicht nur an mangelnder Fitness, denn die ist jetzt vorhanden.
Ich bin schon zufrieden mit dem Spiel und habe auch das Gefühl, dass in dieser Mannschaft sehr viel steckt. Aber dass noch nicht das ganze Potenzial ausgeschöpft wird.
Zitat von TschumDas Merkwürdige war, wie die Basler sich nach der Pause dominieren liessen, bis endlich das Ausgleichstor für YB fiel - und dann spielten sie wieder wie befreit auf und spielten wieder auf Augenhöhe mit YB.
Am Ende liegt das auch am Gegner, der nach dem Ausgleich wohl etwas weniger Druck machte.
Man könnte jetzt übrigens philosophieren, wie gross die Angst (oder der Respekt) von YB nach dem 1:1 vor einem Basler Konter war. Über weite Strecken sah es ja so aus, als seien sie mit dem Unentschieden zufrieden.