Ich rechne mit einem 3:2. Die Unseren haben die Qualität, von der Qualität von YB bin ich nach wie vor nicht überzeugt: Viel Wucht, viel Schnelligkeit - und nicht viel mehr. Es wird vieles vom Schiedsrichter abhängen. Den Baslern traue ich zu, dass sie sich morgen ganz engagieren werden.
Ich befürchte, dass dem FCB die Wucht fehlt, um gegen YB dagegen zu halten. Als Chance sehe ich einzig, dass die Berner Abwehr nicht sehr stark ist und die YB-Spieler wenig motiviert zu sein scheinen.
Tststs... bi mir e 100% Dräfferquote und niemert erwähnts lobend!
Isch unterhaltsam gsi, au wenn nidd alles uff höggschtem Level. Drotzdämm stimmts mi aigentlig zueversichtlig. Mi dunggts, unseri hänn s Potential, uff näggscht Saison wiider e schlagkräftigers Team z bilde. YB sehn ych ehnder uff em abschtiigende Ascht.
Und was mi no wunder nähmt... isch das ständige "mir hänn dr Ball"-Regglamiere in völlig klare Situazioone vo dene sänfgääle Mannöggeli aigentlig dumm oder aifach nur unsportlig?
Ich fand das Spiel auch gut, auch wenn YB erst nach ca. 55 Minuten wirklich Lust hatte, sich daran zu beteiligen. Das Unentschieden scheint mir auch gerecht: Basel hätte zur Pause klar führen müssen. Im zweiten Durchgang hatte auch YB einige gute Chancen (und Lattentreffer).
Positiv erwähnenswert ist sicher die Reaktion auf den Rückstand und dass der FCB auch im dritten Drittel, trotz des stärken Berner Drucks, dagegenhalten konnte.
Ich sehe auch eine aufsteigende Tendenz bei Basel. Wichtig wird die nächste Transferperiode sein. Hier muss sollte es nur Korrekturen und keine Abgänge von Leistungsträger geben. Dann sollte das gut kommen.
Schliesslich: Okafor gefällt mir einfach, nicht nur wegen seiner Geschwindigkeit und dem Tor, auch die Übersicht ist gut.
Mir hat das Spiel sehr gefallen. Leider kamen die zwei Gegentore - aus dem Nichts, YB kam die ersten 40 Minuten nie gefährlich vor unser Tor, es waren böse Verteidgungsfehler.
Die Mannschaft war sehr gut eingestellt. Man begegnete der Wucht und Schnelligkeit der Berner mit Köpfchen und Spielkultur. Wenn ein Schiedsrichter richtig pfeift (wie der heutige, nach Anlaufschwierigkeiten), dann sticht das grobe Spiel von YB nicht mehr, und dann sieht man auch die Mängel im YB-Spiel - sofern sich die gegnerische Mannschaft nicht einschüchtern lässt. Und das liess sich der FCB nicht, er hat nach der guten YB-Phase nach dem 2:2 zwar geschwankt, aber dann das Spiel wieder einigermassen in den Griff bekommen. Ich glaube auch nach diesem Spiel, dass YB keine grosse Zukunft hat, dafür sah man einfach viel zu viel Schwächen.
Wieder ein Match, in dem man sah, wie wichtig Stocker für uns ist. Und gescheit war auch die Aufstellung von Frei vorne - das ist die einzige Position, in der seine Verteidigungsschwäche nicht ins Gewicht fällt und auf der er nicht mehr so viel auf die anderen einreden kann.
Also Lob an Koller und sein Trainerteam. Nur bei den Auswechslungen war mir alles zu zögerlich und zuwenig überzeugend.