In der BaZ zeigen sie die Aufstellung, die Koller immer bringt, und daneben die Auflistung aller derjenigen, die dort nicht enthalten sind. Wenn man nur die spielen lassen würde, gäbe das eine sehr interessante Aufstellung:
Hansson ? - Kaiser - Dimitriou - Petretta Serey Dié - Kuzmanovitch Kalulu - Stocker - Oberlin Pululu
Ich würde lieben gerne mal diese Aufstellung sehen.
Gescheiter wäre allerdings, wenn immer wieder ein, zwei, drei dieser Ersatz-Spieler ins Team der Stammspieler integriert würden, damit alle Spielpraxis haben und taktische Varianten möglich werden.
Schlimmer als erwartet. Klauts Goal hi oder här. Aifach unglaublig, wie me in de zwaite Halbzyte Goal um Goal kassiert. Nach 50 Minute isch d Luft duss.
Koller raus. Isch jo alles nur no schlimmer worde.
Man kann auch sagen: Viel Pech in diesem Spiel. Der verwertete Penalty ist alles andere als zwingend, es ist eine "natürliche Bewegung" von Widmer, und das dritte Tor war klar. Aber Thun hat den Sieg erzwungen und der FCB konnte sich zu wenig dagegenstemmen.
Was hat das mit Koller zu tun?
- Van Wolfswinkel muss Verteidiger spielen, und das kann er nicht. War schon in einem der letzten Spiele der Fall. - Das defensive Mittelfeld besteht nur aus einem Mann. Frei steh dort lediglich rum, um Gegenangriffe auszulösen (was er heute sehr gut gemacht hat), aber für die Defensive fällt er aus, und dadurch ist die Verteidigung oft überlastet, wie bei den Toren drei und vier zu sehen. - Generell verlangt Koller ein sehr intensives Laufpensum, das die Basler auch brav geliefert haben. Aber es fehlt dann eben mit der Zeit die Kraft nach vorne, dadurch gehen die Bälle schnell verloren. Ein van Wolfswinkel wird von seiner Dreifachrolle (Flügel, Mittelstürmer, Defensive bis in den Strafraum) überfordert. - Es fehlt durch die mangelnde Risikobereitschaft der Schwung, die Freude, die Überraschungskraft in unserem Spiel. Koller verlangt Verbissenheit, die zeigt die Mannschaft unterdessen - aber dadurch fehlt die Leichtigkeit, die Euphorie, die Bereitschaft, etwas zu wagen, die Mannschaft kommt nie in einen Flow (ganz im Gegensatz zu Thun).
Was die Idee war, mit Petretta in der Offensive einen Rückstand aufzuholen, erschliesst sich mir nicht.
Vo mir us köne sich die Versager allisamt verpisse, i ha d'Faxe ändgültig digge mit dene Vögel. Das gilt au für d'Debbigetasche und natürlig dr "Trainer".
Zitat von TuborgVo mir us köne sich die Versager allisamt verpisse, i ha d'Faxe ändgültig digge mit dene Vögel. Das gilt au für d'Debbigetasche und natürlig dr "Trainer".