die aktuelle saison ist faktisch gelaufen, der blick kann nach vorne gehen....
das beginnt nun ja auch in den medien: sportchef, ceo, trainer, goalie, auslaufende verträge, leihspieler, etc.
wie seht ihr das? was sollte der fcb machen (mit geldnot) und wohin sollte der weg führen?
ich sehe folgende eckwerte, die eingehalten sein müssen:
MUSS: - ruhe in verein und mannschaft - fachkompetenz für die funktion - kurz- und langfristige horizonte, auch wenn es harzt...
IDEAL, aber kein muss: - verbundenheit mit region und verein
betreffend namen/personen für die funktionen bin ich total inkompetent. aber spanend fände ich z.b folgende namen: - ceo: knäbel - sportchef: kai ahnig.... 🤗 - trainer mit CH-bezug: zeidler oder schneider oder (ja, ehrlich, weil der ehrliche arbeit zu liefern scheint) contini sowie frick - trainer ohne CH-bezug: klopp (😂) oder ein typ wie damals thomas schaaf (trainiert der eigentlich noch eine mannschaft?)
bei den spielern finde ich fast noch schwieriger. generell hätte ich gerne mehr lokalbezug, sprich mehr taulants, mehr fabians und mehr valentins. daher würde ich mich nicht wehren, wenn raoul petretta bleiben würde und eray cömert zurückkäme (🤗). und auch einige der jungen, (die so halb vergrault wurden) dürften wieder kommen. ich denke da an bunjaku, etc. und wieso nicht noch einen 3. versuch mit ajeti und allenfalls auch ein 2. versuch (?) mit itten?
definitiv bleiben sollten (ich habe da keine ahnung, ob veträge noch weiterlaufen oder nicht und was definitive übernahmen kosten würden): - lindner (wieso wird schon wieder über ihn geredet... 🤮) - gebhard - pelmard - frei - burger - xhaka - stocker - miller - esposito (ja, ich mag den...) - ndoye (hab mich mit ihm abgefunden) - chipperfield
bei kasami bin ich unschlüssig: als spieler und typ finde ich ihn super. aber er scheint im koof nicht (mehr) dabei zu sein und hat abgehängt. aber wenn der als leader der mannschaft agieren würde... er wär sooo stark...
bei den anderen spieler bin ich ebenfalls unschlüssig. da haben wenige durchgehend überzeugt. no idea...
Dr FCB isch kai Tabälleplatz. Dr FCB sin mir alli. Zämme. Und Erfolg isch nid alles im Lääbe.
Wir brauchen mehr Kontinuität, beim Trainer, bei den Spielern, beim Spielsystem. Eine Spielidee und einen geduldigen Aufbau. Und damit das gelingt, einen Sportchef mit breitem Rücken. So einen, wie es Gross hätte sein können.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das unter Degen funktioniert. Sein Interesse ist das Dealen. Er hat den Ehrgeiz, mit Spielerhandel Geld (für den Club) zu verdienen und zu zeigen, dass er ein ganz raffinierter Businessman ist. Unter ihm werden wir immer viele unkoordinierte Spielerwechsel haben, und wer ihm da keinen Erfolg zu versprechen scheint, den wird er weiterhin anstandslos vertreiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein guter Sportchef unter seiner Führung beim FCB anheuern will. Und wohl auch kein starker Trainer. Degen wird weiterhin überall dreinschwatzen wollen.
Meine Hoffnung liegt einzig darin, dass Degen bald einmal die Lust verliert. Eventuell könnten die Vorstandsleute und Geldgeber gelegentlich einsehen, dass es mit Degen nie Ruhe geben wird, und leise daran arbeiten, Lösungen ohne Degen zu finden.
Dr Dääge isch irgendwie glyych "unruehig" wie als Schpiiler. Grundsätzlig find ych s richtig, dass är nidd mehr Gäld will ussgäh, als ynäh (wie au...?). Allerdings bruuchts fir Erfolg in aller Regel au Kontinuität, was mit so vyylne Wäggsel nidd anebikunnsch. Wie d Alternative zu ihm könnt ussgseh, waiss ych au nidd. Villicht miesste mir - als ussgwiises Expärteforum - zämmeleege und dä Laade ybernäh?
Bzgl. Schpiiler... Noochwugs uss dr aigene Region wär schön, aber wenns halt fuessballersich nidd gniegt, au kai Lösig. Isch e bitzeli d Huehn und Ai-Diskussion. Schlussändlig hilft nur dr sportlig Erfolg.
Zum Kader: Ych befürcht, dass me genau die Schpiiler, wo me sött heebe (Lindner, Millar, Pelmard) muess go loh, will "verloggendi" Agebot yneflattere. Dr Esposito könnt mehr, bruucht aber offebar no bitz "dr Tritt in A...", dermit är sini Flause verliert und d Yyschtellig stimmt. Fir das bruuchts (au) en andere Trainer. Mit em aktuelle kann ych aifach nidd vyyl afoh.
Dr Burger hett sich wider erwarte guet entwiggled, hett aber drotzdämm no Luft nach obe. Dr Ndoye isch mi schpezielle Fründ, aber dä hett jo laider scho e Verdraag bikoh und wird (ohni Trainerwäggsel) au künftig jede Match 90 Minute dörfe schpiile, sofärn nidd verletzt oder gschperrt.
Xhaka, Stocker, Frei wärde nidd jünger, sinn aber drotzdämm sehr wärtvoll. Ergo bhalte. Dr Chippy jun. = klare Fall. Bhalte! Kasami... bringt bi wytem nidd daas, wo me sich (villicht...) erhofft hätt. Und die baide nominelle Stürmer aigentlig au nidd, wobi die irgendwie au z sälte d Gläägehait hänn, daas könne z bewiise...
Trainer: e Neie muess aane. Ych fänd dr Contini nit schlächt. Dä dunggt mi als Trainer sehr guet und au als Typ: dä isch sowohl bi Lausanne und jetz au bi GC in eme jewyyle turbulänte Umfäld ruehig uns sachlig bliibe. Und soon e Aigeschaft isch eerscht rächt z Basel Gold wärt!
CEO: worum nit dr Streller? Är isch noch sym Sportscheff-Flopp "erwaggsener" woorde und het an Erfahrig gwunne.
Sportscheff: es wäär scho guet aine z haa, allerdings kunnt mer grad niemerts in Sinn fir dä Job.
Spiiler wo me vo mir us halte sett: Lindner, Lang, Pelmard, Lopez, Petretta, Tavares, Stocker, Frei, Burger, Xhaka, Palacios, Millar, Ndoye, Chipperfield
Spiiler wo vo mir us kenne goo: Nikolic, Katterbach, Djiga, Pavlovic, Padula, Hajdari, Kasami, Males, Esposito, Fernandes, Szalai, Chalov
Hoole sett me no: ai oder besser grad zwai erfahrene IV's wo me bi Bedarf au als Ussevertaidiger yysetze kennt. Zwai Styrmer => Tushi zrugghoole und no ai "erfahrene". Sunscht ufffylle mit Spiiler us em Nochwuggs.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Mit der heute erfolgten Kommunikation dürfte die Suche nach einem CEO hinfällig werden. Ich finde die Änderungen gut: Was die Rolle der Verwaltungsräte der AG war, war mir nie klar. Entscheidend schien mir immer der VR der Holding, als Mehrheitsbesitzerin der AG. Diese Vereinheitlichung macht entsprechend Sinn. Das gewählte Modell entspricht wieder dem Modell Heusler, in dem die Verantwortungsträger im Holding-VR sind und es keinen eigentlichen CEO gab. Ob das bereits eine Folge der Beratung von Heusler war? Einziger Unterschied: Heusler schien mehr Macht zu haben. Aktuell dürfte es eher drei starke Gruppen geben (Degen, Ehepaar Rey, Holzmann). Es wird interessant sein, wie das Gremium gegen aussen auftritt.
Zum Sportlichen: Bei den Spielern stellt sich vor allem die Frage, was mit Esposito geschieht. Ich mag den fussballerisch, aber auch von der Einstellung her. Der läuft jeweils sehr viel, auch defensiv. Die kolportierte Ablösesumme scheint mir aber zu hoch. Vielleicht kann er noch ein Saison ausgeliehen werden. Ich habe das Gefühl, das wäre für alle die beste Option.
Dass Basel Tavares übernimmt, glaube ich aufgrund der Verletzung nicht. Auch da wäre die Ablösesumme deutlich zu hoch (auch ohne Verletzung). Pavlovic würde ich die restlichen Spiele einsetzen und dann entscheiden. Gestern hatte er viele Fehlpässe, womit er nicht alleine war, defensiv war er aber - gegen eine schwache Mannschaft - gut. In jedem Fall würde ein gestandener Innenverteidiger sowie ein linker Aussenverteidiger der Mannschaft gut tun. Für Hajdari und Chalov hat Basel ja keine Übernahmeoption (wobei ich beide nicht übernehmen würde).
Dass Kasami geht, finde ich nicht so tragisch. Irgendwie passt das nicht mehr. Ich hänge zudem auch nicht besonders an Lindner: Auf der Linie ist er gut (tw. ist das aber auch einfach sein Job), mit dem Fuss jedoch sehr durchschnittlich und in der Strafraum-Beherrschung unterdurchschnittlich.
Bei den möglichen Zuzügen Frage ich mich, wieso Zeki Amdouni kein Thema als Chalov-Ersatz ist.
Sicher braucht es einen neuen Trainer: Abascal scheint mir teilweise überfordert. Ein Beispiel dafür sind die letzten Wechsel gegen Lausanne und auch den FCZ: Da hat er sich etwas geniales überlegt, das so genial war, dass es die eigene Mannschaft nicht verstand und anschliessend komplett den Faden verlor.
Wie seht ihr's? Gibt das eine gute Saison für uns?
Ich bin eher skeptisch. Das Trainerteam überzeugt mich voll. Ich traue denen zu, alles aus der Mannschaft rauszuholen. So kann es gar keine schlechte Saison werden.
Aber ich bin nicht so überzeugt, ob so viel in der Mannschaft drinliegt, dass das zum Mithalten im Meisterrennen reicht. Gegenüber der letzten Saison haben wir schwerwiegende Verluste: Cömert, Tavares, Petretta, Palacios, Quintilla, Stocker, Esposito, Zhegrova, Cabral: Nicht nur ist jeder von diesen Spielern besser als derjenige, der aktuell in seiner Position spielt - es waren auch diese Spieler, welche die Identifikation mit der Mannschaft ermöglichten und die Freude machten beim Zusehen.
Für diese Saison sehe ich nur gerade Amoudi, der eine Verstärkung darstellt. Die andern sind vor allem jung und hatten vorher Probleme, ein Teil kam verletzt. Die Mischung stimmt nicht wirklich, es fehlen die 24- bis 30jährigen. Und mit den vielen Wechseln und ganz unterschiedlichen persönlichen Zielen (für die meisten ist ja nicht der FCB das grosse Ziel) wird es schwierig, da eine schlagkräftige Truppe zu formen. Wir werden viel rotieren müssen (weil man wohl allen Neuzuziehern Einsatzzeit und die Chance versprochen hat, ihre Karriere neu zu lancieren) und es wird Frustrationen geben. Dazu kommen die unrealistisch hohen Ziele der Fans und die Ungeduld an der Clubspitze.
Von dieser Clubspitze werde ich erst überzeugt sein, wenn mal ein kontinuierlicher Aufbau ohne ständige Massenwechsel stattfindet.
Aber dank dem Trainerteam erwarte ich, dass es eine spannende Saison wird, dass wir eine Mannschaft sehen werden, die etwas aus sich rausholt, und Spieler, die Fortschritte machen. Ich erwarte eine Klassierung zwischen Rang 3 und 6.