S Fantis wäärde nit im Stadion syy, mir sinn an eme Geburtsdaagsfescht. Zem ainte bi ych froh e allfällige Grottekigg z verbasse, zem andere hätt's mi scho no wunder gnoo eb e Reaggzioon kunnt...
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Heute kommt eine Reaktion. Die Mannschaft zeigt, dass sie auch nach vorne spielen kann und dass sie etwas gelernt hat aus dem Debakel in den beiden Spielen gegen die Zyprioten.
Das Trainerteam gibt sich auch einen Ruck und bereitet die Zukunft vor, indem es mutig spielen lässt.
Alles wie gwohnt, d Uffschtellig, s schnälle Ballverliere, unnötigi Gegegoal.
Dass dr Xhaka vom Platz fliegt, isch mir scho klar gsi, wo är frieh die gääli Kaarte bikoh hett. S dunggt mi au, dass är sich bi de Schiris rein gar nüdd ka erlaube. Uff jede Fall wäsentlig weeniger als anderi...
Bi scho zimlig gschpannt, was me jetzt in dr Schpiilpause usem Huet zaubered. Dernooch gits kaini Entgschuldigunge me...
Vom heutigen Spiel bin ich sehr angetan. Die Basler haben von Anfang an sehr engagiert gespielt. Sie bekamen ein unglückliches Konter-Tor - sowas kann immer passieren. Entscheidend ist, was sie nach vorne zustandebrachten, und das war ein verdientes Tor und in der 2. Halbzeit einige Chancen und zwei bis drei vom Schiedsrichter gestohlene Penalties.
Koller stellte Frei als Zehner auf. Er hat wohl richtig erkannt, dass Frei dort zu mehr Dynamik gezwungen wird. Er kämpfte denn auch, aber es traten auch erstaunliche technische Fehler auf. Zuffi ist auf dieser Position besser, aber Zuffi ist vor allem im defensiven Mittelfeld besser als Frei und nötig, damit einigermassen schnell vernünftige Bälle nach vorne kommen. Das war schon die Taktik von Wicky, zuerst mit Delgado, dann mit ebendiesem Zuffi. Aber Frei werfe ich heute nichts vor, er hat auch nicht mehr andere rumzukommandieren versucht und keine Mitspieler zusammengestaucht.
Sehr gefallen haben mir Okafor, Riveros und Balanta. RvW hat lange Zeit wieder zweiten Linksverteidiger gespielt, dann aber als Stürmer gute Szenen gehabt, halt noch mit wenig Réussite: seine Bälle gingen immer auf den Torhüter.
Ein klarer Aufwärtstrend heute und eine verbesserte Einstellung. Ich bin zufrieden.
Halt doch noch ein Wort zum Schiedsrichter. In der Zusammenfassung bei SRF sind zwei Penalties an RvW eindeutig. (Von meinem Platz aus wäre auch das Foul am zurücklaufenden Ajeti penaltyreif gewesen.) Wie kann der Schiedsrichter die übersehen?
Meine Erklärung: Er wusste zumindest unterschwellig, dass er bei Xhaka überreagiert hat: Beim ersten Foul und Gelb hat er meiner Meinung nach den Ball gespielt, das war für den Gegenspieler nicht gefährlich. Beim zweiten war es kein Ellebogenschlag, sondern beim Aufspringen der Arm, um den Gegner fernzuhalten. Das kann man Foul pfeifen, das ist aber keine gelbe Karte. Item - ich vermute, dass der Schiedsrichter merkte, dass er überreagiert hatte (Xhaka hat, glaube ich, ausser in diesen beiden Szenen kein Foul gemacht), aber der Schiedsrichter ist vermutlich ein Rechthaber, der keinen Fehler zugeben kann, und deshalb ist er sich dann treu geblieben und hat auch bei den Penaltyszenen gegen Basel entschieden.
Den Platzverweis gegen Xhaka halte ich übrigens nicht für entscheidend - man ist mit einem Mann weniger nur benachteiligt, wenn die Gegner volle Pulle gehen, erst dann wirkt es sich aus, dass man einen weniger hat. Xamax aber war merkwürdig passiv in der zweiten Halbzeit.
Manchmal macht der FCB denselben Fehler: Man freut sich, wenn man einen Mann mehr hat, geht aber nicht an seine Grenzen, weil man unterschwellig meint, ohnehin einen Vorteil zu haben - und hat dann eben keinen mehr.
Zitat von TschumXamax aber war merkwürdig passiv in der zweiten Halbzeit.
Ich habe das Spiel von Xamax nicht gesehen, aber ich vermute, dass darum St.Gallen den Match noch drehen konnte. Vielleicht kann Zuschauer uns aufklären.
Ich erachte einen Platzverweis übrigens schon als Nachteil, auch wenn Basel das mit viel Laufarbeit einigermassen wett gemacht hat. Bei langen Bällen von Hansen war das offensichtlich (kaum Chance auf zweite Bälle), ebenso bei offensiven Eckbällen. Zudem schienen die 10 Basler am Ende platt und konnten kaum mehr Druck erzeugen.
RvW ist übrigens beeindruckend viel gelaufen. Okafor hat mir auch gut gefallen. Widmer hat in der 2. Hz defensiv viele Situationen souverän geklärt (oft 1:1), offensiv war er leider weniger stark.