Die Aussagen sind das eine. Ebenso wichtig scheint mir, dass mit dem Interview das Chaos nicht kleiner wird, im Gegenteil. Die BaZ hat das meiner Meinung nach gut zusammengefasst: https://www.bazonline.ch/sport/fussball/.../story/16178616
Zitat von Captain Sky Ebenso wichtig scheint mir, dass mit dem Interview das Chaos nicht kleiner wird, im Gegenteil.
So isch es. D Kommunikazioons-Strategie isch e Katastrophe resp. me het gar kaini. Zeerscht haisst's kaini Infos bis zer PK aafangs näggscht Wuche und jetz dä Ellaigang vom Burgener. Dr Club git laider zer Zyt e abselut erbäärmligs Bild ab.
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Die grosse Frage bei Zbinden ist meiner Meinung nach ein wenig, wie er seine Rolle sieht. Er betont ja immer wieder, dass er schon bei Gross und Oeri diesen Posten inne hatte. Da war er aber wohl mehr Befehlsempfänger. Ich würde mir mehr wünschen, dass der Verein eine spielerische Idee hat und diese umgesetzt wird. Und der Verein ist wohl am Ende vor allem der Sportchef (da bei ihm die grösste Kompetenz vorhanden ist).
Ja, völlig einverstanden. Ich wäre für einen starken Sportchef, der letztlich die Kontinuität garantiert, auch wenn die Trainer wechseln (wie es HH hielten).
Zbinden scheint mir eher etwas der liebe Kerl, der halt die Aufgaben übernimmt, die man ihm zuweist.
Das Problem der Desavouierung Strellers, die immer noch ziemlich undurchsichtig ist, ist ungelöst und damit unbewältigt. Wer hat da letztlich den Gesinnungswechsel zurück zu Koller durchgesetzt? Wer hat also schon bewiesen, dass er seine Ansicht (oder seine Interessen) durchsetzen will und kann? Und welche Rolle spielt der neue Sportchef neben dieser Person oder diesen Personen? Mir ist immer noch sehr mulmig im Bauch.