Sodeli, jetz isch si ändlig umme, die Marathon-Säsong von FCB.
Au wenn normalerwyys bim Zrugg-Luege dr letscht Yydrugg dä isch wo's Urdail am maischte prägt: Ych ha's e zimmligi Schyss-Säsong gfunde, drotz em glaine "Happy End" vo geschter. Blatz 5 und doodermit grad no s letschte Billjéé leese fir d Conf.L. hätte mer letschte Juli no als lächerlig aagluegt, jetz mien mer dermit zfriide syy. Okay, d Euro-Campagne isch nätt gsii mit ere gaile Kulisse dehai gääge Fiorentina und e baar Härzschlaag-Spiil vorhär, aber zemindescht bi mir het amme d Entdyschig yber die dailwyys miserable Laischtige in dr Maischterschaft yberwiegt. Und no mee gnäärvt het mi s Verhalte vo gwysse Club-Exponänte. Vor allem bim Heiko bi ych froh dass dä nimme an dr Sytelinie stoot und hoffentlig au kuum me e Mikro vor d Naase griegt zem ummedaibele. Mängmool isch er richtig pyynlig gsii!
Dr bescht Spiiler uff die ganz Säsong gseh isch fir mi dr Hitz. Zwor het er dr aint oder ander Bogg ghaa, aber ooni iin wääre mer nit Fimfte woorde und au im Europagöp nit so wyt koo. Nadierlig gyltet das au fir dr Amdouni, aber dä het eerscht noch dr Winter- resp. WM-Pause dr Gnopf richtig uffgmacht. Dernääbe het's e huffe "Schwachstrom" im Kader, ych hoff do git's e gwyssi Berainigung. Laider wird's aber au unerwynschti Abgäng gää, vor allem dr Zeki wird ys wohrschyynlig verloo. Sunscht dunggt's mi no schwär zem Abschätze wie's Kader näggschti Säsong usgseht, luege mer emool.
Gspannt bi ych wie's mit de Säsong-Karte wytergoot. Es wird sich wyyse eb die Bryys-Erheehig zem jetzige Zytpunggt e intelligänti Sach isch. Scho vorhär ha ych in mym Umfäld dr aint oder ander Zwyyfel vernoo in Sache Verlängerig vo dr Karte, und syt dr Bryys-Aabassig gheer ych so Zyyg no meh. Fir mi besseri Helfti und mi isch klar dass mir verlängere, aber MK Parkett isch nadierlig vergliche mit andere Seggtoore e gynschtigi Sach. Au doo gyltet: 'schaunmermal...
Breathes there the man, with soul so dead Who never to himself hath said This is my own, my native land!
Hmpf... vorwäg: Mir wärde d Saisonkaarte au wiider näh. Was würde si au ohni uns mache? ;-) Allerdings vermuetlig nur zwei statt drey, aber das hett mehr gsundhaitligi Gründ. Wobi ych no bitz am Schwangge bi, will falls es denn dr Kopfschüttler-Schwögerin lauftechnisch wiider besser goht, hätt sich dä Platz denn sicher öbber anderscht under dr Naagel grisse.
Saison: Internazionaal spannend gsi, aber s Glügg zimlig beasprucht. E Finalqualifikazioon als erschti CH-Mannschaft wär s Düpfli uffem "i" gsi, die latänt schlächte Laischtige in Maischterschaft und Cup hetts nidd mööge ussblände. Ergo ka me die letscht Saison sehr rasch abhöggle. Hann ych aigentlig scho gmacht.
Näggscht Saison bruuchts drigend e baar weeniger Ndoyes, wär offebar nur im internazionaale Fänschter berait oder fähig sinn, ainigermasse guet abzliifere. Jung hi oder här. Das hett mi gewaltig gnärvt. Drotzdämm hoff ych, dass gnuegg Schpiiler bliibe, dermit nidd aimool mehr vo null muess uffbaut wärde und me e halbi Saison hört: "Es bruucht no Zyt". Die gits nidd und hetts nie gäh.
Ich bin mit euch völlig einverstanden: Die Conference-League tröstet nicht über die schlechten Leistungen in der Meisterschaft weg.
Aber dass wir gegen vorne nicht mithalten würden, war zu erwarten. Falsch zusammengesetzte Mannschaft, zu viel Junge, zu wenig *Erwachsene". Zu hohe Erwartungen der Anhängerschaft und der Clubchefs. Als Folge: Ungeduld, wieder öffentliche Demontage des Trainers, keine Konstanz. Ich habe Anfang Saison Rang 3 bis 6 erwartet und war damit eher noch zu optimistisch. Dazu wird immer mal wieder in Andeutungen bestätigt, was zu erwarten war: Dass man Spieler eingesetzt oder nicht eingesetzt hat nicht nach sportlichen, sondern nach kommerziellen Kriterien (Vertragsklauseln, Wiederverkaufschancen). Und geschadet hat dem Ganzen der ruppige, offenbar oft als respektlos empfundene Umgang mit Spielern und Trainern und anderen Angestellten.
Der grösste personelle Fehler, das wurde im Lauf der Saison bestätigt, war der Rauswurf von Stocker. Ihn hätte man unbedingt behalten sollen, er hat uns sehr gefehlt, mit seinen Fähigkeiten, aber vor allem mit seiner Einstellung.
Solange das Konzept von Degen weitergezogen wird - zeigen, dass man mit Spielerhandel Geld verdienen kann und dass er persönlich ein ganz cleverer Businessman ist, raffinierter als alle anderen -, solange wird es nicht besser. Junge Spieler, die ihre Karriere beim FCB lancieren wollen, und etwas ältere, die ihre Karriere nach einer Stagnation neu in Schwung bringen wollen, interessieren sich nicht wirklich für die Schweizer Meisterschaft. Sie wollen aber viele Einsätze, was zu viel Rotation und wohl auch Unzufriedenheit führt. Ihnen werden Versprechungen gemacht und Vertragsklauseln schränken die Handlungsmöglichkeiten des Trainers zusätzlich ein. Ganz grundsätzlich wird aus Spielern, die in erster Linie als Handelsgut und Spekulationsobjekte ein- und verkauft werden, nie eine funktionierende Mannschaft werden.
Es braucht ein klares Konzept für den Wiederaufbau, Anstand gegenüber den Spielern, viel Geduld, Beharrungsvermögen und einen kontinuierlichen, verlässlichen Aufbau, also Konstanz, Konstanz, Konstanz. Ob das mit Degen möglich ist, weiss ich nicht, ich zweifle. Wir brauchten jemanden wie Gross - es ist wohl kein Zufall, dass er den Degen-FCB bald wieder verlassen hat. Vielleicht ist ja Schulz (heisst er wirklich so?) ein ähnlich beharrlicher Typ und vielleicht vielleicht schützt ihn der Sportchef Vogel vor den Impulsen des "Chief Football Managers".