Vielleicht haben wir Glück. Ich stelle mir dieses Glück so vor:
Die Spieler haben sich ausgesprochen. Sie beschliessen, sich nicht mehr über den Trainer zu ärgern, sondern seine Anweisungen halt über sich ergehen zu lassen, sich aber nicht weiter darum zu kümmern, das Heft selbst in die Hand zu nehmen und so zu spielen, wie sie es (mit den 11 Spielern, die der Trainer halt in alleiniger Kompetenz aufstellt) für richtig halten. Sie unterstützen sich gegenseitig darin, sich vom Trainer nicht mehr hemmen zu lassen, sich nicht der allgemeinen Depression hinzugeben, sich nicht gehen zu lassen, sondern in den letzten Spielen nochmals alles zu geben.
Hmmm... hochüberläge in dr erschte Halbzyt und denn irgendwie uss dr Kabine koh mit "mir hänns im Griff, 80% längt sicher au". Hätt könne ins Aug goh, aber immerhin isch denn no s erlösende 2-0 koh. Me hett vom Cabral nidd vyyl gseh in däm Match, aber schlussändlig isch är halt denn doch dört gschtande, wo e Stürmer schtoh muess... Gold wärt.
Immerhi hett sich dr Koller emoll derzue hirisse loh, e hampflge Jungi yyzsetze. Sehr guet gfalle hett mir dr Marchand. Gueti Ballanahm, gueti Übersicht.
Ja, das Spiel hat Freude gemacht, sogar am TV. Erstaunlich, wie rasch die Basler nach vorne gespielt haben.
Marchand sei eine Passmaschine, sagt Streller. Das war schön zu sehen. Am meisten hat mich Oberlin gefreut. Der bringt den nötigen Elan gegen vorne. Vielleicht hört der Spott und die Häme gegen ihn bei den Anhängern ja irgendwann auf.
Bei der Aufstellung hatte ich zuerst Bedenken: Koller hat auch bei GC, als die Kiritik an ihm immer stärker wurde, einfach lauter Junge aufgestellt und sie dann als Ausrede gebraucht, wenn die Resultate ausblieben. Hier seht ihr, mit ihnen wird es noch schlimmer. Gestern ging das gut. Ob es am schwachen Xamax lag oder weil ein Ruck durch die ganze Mannschaft ging: Wir werden es in den nächsten Spielen sehen.