Der junge Kerl scheint einen ganz eigenen Charakter zu haben. Anders als fast alle Jungen geht er Mikrophonen und Journalisten offenbar nach Möglichkeit aus dem Weg. Und hält an seiner Geschichte als Strassenfussballer fest.
Jetzt bleibt uns nur zu hoffen, dass das aktuelle Trainerteam klug genug ist, auf seine Qualitäten zu setzen, d.h. ihm seine Freiheiten zu lassen und ihn nicht in ein Schema zu pressen.
Es gab ein paar Trainer beim FCB, denen ich sowas zutraue (Gross, Fink, Sousa, Wicky, vielleicht sogar Murat). Dazu braucht es die Fähigkeit, von Gewohntem abzuweichen, zu begreifen, dass "allen gerecht werden" heisst, Unterschiede zuzulassen, das Wesentliche zu sehen und nicht kleinlich zu sein. Hoffen wir mal, dass uns Koller diese Seiten noch zeigt und dass er seine mürrische, langweilige, abschreckende Seite nur zum Schutz gegen aussen aufgebaut hat.
Au geschter in Sangallehett är mehrmools versuecht, sich duurezribble und isch immer zimlig kläglig gschittered. E Grund, dass är ussgwäggsled woorde isch...?
Diesen Eindruck hatte ich auch. Rechts antäuschen, links vorbei oder zwischen zwei Verteidigern durch geradeaus - und dabei fast immer den Ball verloren. Ich habe mir auch gedacht, dass er etwas mehr Varianten lernen sollte. Aber die Anlagen, um gut zu werden, hat er bestimmt.
Die Frage ist jetzt halt, ob er Gelegenheit erhält, sich zu verbessern, ohne dass sein Elan und seine Eigenwilligkeit gebrochen werden